Lange Zeit hat sich alle Aufmerksamkeit und Sorge auf das Kind, seine Probleme, Bedürfnisse und Leistungen, auf seine Entwicklung und Pathologie konzentriert. Jetzt endlich haben wir bemerkt, dass Elternsein keineswegs weniger schwierig ist als Kindsein.
In diesem Buch geht es darum, den Kindern Informationen und
Anhaltspunkte zu geben, die ihnen bei der mühsamen und langwierigen
Erziehungsarbeit, die sie bei ihren Eltern erwartet, helfen können. Wer Wert darauf legt, seinen Eltern ein einigermaßen gutes Kind zu sein, der bedarf unerschöpflicher Geduld und Nachsicht, großen Fingerspitzengefühls und auch der Achtung, die man dem Schwachen schuldet; denn alles hängt davon ab, wie man seine Eltern in den ersten Wochen behandelt.
»Francoise Dolto nennt in ihrem Nachwort das Buch genial. Vielleicht ist das Wort zu hoch gegriffen. Doch einmalig ist es gewiss, so einmalig wie „Der Kleine Prinz“ von Saint-Exupery, und genauso geist- und herzerfrischend. Dem Handbuch ist eine möglichst breite Verbreitung zu wünschen, unter Kindern und Eltern.« Willi Köhler im Hessischen Rundfunk