Die erste Bindung

Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen
Buchdeckel „978-3-608-10039-6

Das könnte Sie interessieren

Risiko Kindheit

Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch

Risiko Kindheit

Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch
Dieses Buch erwerben
14,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Neurobiologische Fakten verständlich erklärt

Das menschliche Gehirn ist dafür verantwortlich, wie wir fühlen und wie wir uns verhalten. Aber warum tickt das Gehirn bei jedem unterschiedlich? Warum kann der eine gut mit Stress umgehen und der andere nicht? Dieses Buch erklärt, wie Gehirn und Persönlichkeit eines Menschen durch seine Gene und seine vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen geprägt werden und warum vor allem die frühen Bindungserfahrungen so wichtig für die weitere Entwicklung sind.

- Dauerstress schadet der Entwicklung des kindlichen Gehirns. Nimmt die Mutter das schreiende Kind in die Arme, wird das Hormon Oxytocin freigesetzt, das den Stress wieder abbaut.

- Auch bei werdenden Vätern kommt es zu hormonellen Veränderungen. Sie werden fürsorglicher, aggressives Verhalten und Imponiergehabe nehmen ab.

- Nicht die frühe Krippenbetreuung fördert die soziale Kompetenz kleiner Kinder, sondern sichere Bindungsbeziehungen lassen das soziale Gehirn reifen.

»Vor allem für die nachwachsende Generation studierter Hebammen ein wichtiges Grundlagenbuch«
Birgit Haas-Reinhardt, Deutsche Hebammen Zeitschrift, Dezember 2018

»Mich hat dieses Buch fasziniert. Mein Eindruck war: Ich werde mit sicherer Hand durch den Dschungel der wissenschaftlichen Fragestellungen zum Thema erste Bindung geführt«
Birgit Haas-Reinhardt, Deutsche Hebammen Zeitschrift, Dezember 2018

»Die Autorin ist Wissenschaftlerin und legt die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie vor. Das geschieht aber auf eine sehr lesbare, sehr eingängige und sehr kluge Weise.«
Walter Hollstein, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29.01.2017

»Die Neurobiologin Nicole Strüber ... hat mit ihrem Buch "Die erste Bindung" einen wertvollen Beitrag zum inzwischen mächtigen Stapel der deutschsprachigen Bindungsliteratur geliefert.«
Anne-Ev Ustorf, Psychologie heute, Januar 2017

»Das einfühlsame Eindenken in die Elternrolle fällt Nicole Strüber, selbst Mutter und nicht "nur" Wissenschaftlerin, spürbar leicht. Die Präsentation der wissenschaftlichen Erkenntnisse, immer für jedermann verständlich, gibt Antworten auf die vielen Fragen, die sich Eltern unaufhörlich und in den unterschiedlichsten Varianten stellen.«
fuerkinder.org, 21.11.2016

»Mit einem differenzierten Ansatz, ohne Schwarz-Weiß-Malerei, Polemik oder Schubladen-Denken erklärt Nicole Strüber neurobiologische Zusammenhänge von vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen und den daraus resultierenden Auswirkungen. Dabei geht sie zuweilen detailliert in die Tiefe und erklärt die wissenschaftliche Thematik, fasst anschließend jedoch immer wieder verständlich zusammen, verdeutlicht mit anschaulichen Beispielen und unterhält gleichzeitig mit ihrem immer wieder aufblitzenden feinen Humor. Eine außergewöhnliche Mischung: informativ, verständlich und unterhaltend.«
Anne Günter, Oberneuland Magazin, November 2016
Klett-Cotta mit einem Vorwort von Gerhard Roth
4. Auflage 2017, 346 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-10039-6
autor_portrait

Nicole Strüber

Dr. Nicole Strüber ist Entwicklungsneurobiologin und -psychologin. Sie ist als Wissenschaftsautorin und als Referentin im Rahmen von Vorträgen und ...

Weitere Bücher von Nicole Strüber

Die erste Bindung

Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen

Risiko Kindheit

Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de