Früchte der Einsamkeit

Reflexionen und Maximen über die Kunst der Lebensführung

Das könnte Sie interessieren

Geschichte schreiben

Briefe, die die Welt veränderten

Geschichte schreiben

Briefe, die die Welt veränderten
Dieses Buch erwerben
28,00 EUR (D), 28,80 EUR (A)
Gebunden mit Schutzumschlag
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Penn, der weltkluge Visionär: Maximen für ein glückliches Leben

In kühnen, bilderreichen und eingängigen Wendungen verhandelt er zeitlose Themen wie Freundschaft, Ehe, Erziehung, Regeln für das gute Gespräch, Witz und ein gelingendes Dasein. Die Wiederentdeckung eines Klassikers.  

William Penn (1644–1718) – englischer Gentleman, Rechtsanwalt, pazifistischer Quäker und visionärer Staatengründer – war einer der ganz großen Charaktere der neueren Geschichte. Schon Goethe und Voltaire konnten diesen menschenfreundlichen Gründer Philadelphias, der ersten amerikanischen Hauptstadt, nicht genug dafür loben, dass er der mehrkonfessionellen und toleranten Gesellschaft der Moderne dort den Boden bereitete für das Zusammenleben von Menschen aus vielen Nationen. Bereits in der Mitte seines erfüllten und ereignisreichen Lebens notierte der fast 50-jährige Penn in Form von eingängigen Reflexionen und Maximen, wie er die Welt und die Menschen sah. In ihnen äußert sich der lebenskluge Verfasser in visionärer und teils utopischer Weltsicht über Fragen des gerechten Lebens und des toleranten Umgangs mit allen Menschen. Penns Gedanken, Beobachtungen und seine Kunst der Lebensführung sind hochaktuell bis heute.  

»Dieses typografisch gediegen gestaltete Buch ist die richtige Wiederentdeckung für unsere notorisch hyperaufgeregten Zeiten, seine Klugheit und Ruhe erscheinen nötiger denn je.«
Alexander Kluy, Wiener Zeitung, 28./29.07.2018
COTTA Hrsg. von Jürgen Overhoff
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
1. Aufl. 2018, 313 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7681-9903-2

William Penn

William Penn ist der Urvater der amerikanischen Freiheitsideale. Als Gründer der Kolonie Pennsylvania und ihrer Hauptstadt Philadelphia schuf er einen ...

autor_portrait

Jürgen Overhoff

Jürgen Overhoff, geboren 1967 in Lippstadt, studierte in Berlin, London und Cambridge Neuere Geschichte, Evangelische Theologie, Philosophie und ...

Weitere Bücher von William Penn

Weitere Bücher von Jürgen Overhoff

Vom Glück, lernen zu dürfen

Für eine zweckfreie Bildung

Weitere Bücher von Jürgen Overhoff(als Herausgeber)

Große Didaktik

Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren

Bildungstrieb und Freiheitsdrang

Über die Erziehung zur Mündigkeit

Über Pädagogik

Anleitung zur Freiheit


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de