Bindung und Jugend

Buchdeckel „978-3-608-20198-7
Dieses Buch erwerben
39,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Psychische Probleme verstehen und behandeln – oder besser: vermeiden!

International renommierte Forscher und Kliniker verdeutlichen, wie psychopathologische Entwicklungen bei Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen und desorganisierter Bindung aus ihrer Kindheit verstanden, wie sie behandelt werden können und welche Möglichkeiten zur Prävention bestehen.

In der Jugendzeit wird die Bindung an Gruppen mit Gleichaltrigen zu einem bedeutungsvollen Bindungssystem, das den Jugendlichen Schutz und Sicherheit vermittelt und die Entwicklung fördern kann. Es kann auf der anderen Seite aber auch eine Quelle von Angst sein, die Autonomie und Individualität verhindert. Die Autorinnen und Autoren des Bandes behandeln folgende psychische Probleme bei den wegen desorganisierten kindlichen Bindungserfahrungen besonders gefährdeten Jugendlichen:

- Depression
- Suizidalität
- Ängste
- Gewalt
- Drogenmissbrauch
- sexuelle Schwierigkeiten
- Essstörungen
- Dissoziation.

Mit Beiträgen von Ulrike Amann, Katja Bonnländer, Roger Kobak, Christiane Lutz, Marlene Moretti, Andrea Perry, Raija-Leena Punamäki, Sabine Walper, Sandra Wieland, Simon Wilkinson, Peter Zimmermann und Karl Heinz Brisch.

In der Jugendzeit sind sichere frühkindliche Bindungserfahrungen von besonderer Bedeutung, da Jugendliche sich verstärkt auf den Weg der Ablösung von ihrer Bindungsperson hin zur Autonomie machen müssen. Dieser Weg macht auch Angst und aktiviert die Bindungsbedürfnisse. Manche Jugendliche können sich gar nicht ablösen, andere suchen eine forcierte Ablösung. Die Bindung an Gruppen mit Gleichaltrigen wird zu einem bedeutungsvollen Bindungssystem, das den Jugendlichen Schutz und Sicherheit vermittelt und die Entwicklung fördern kann. Die pathologische Gruppenbindung kann aber auch eine Quelle von Angst sein, die Autonomie und Individualität verhindert. Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen und desorganisierter Bindung aus ihrer Kindheit sind besonders gefährdet, psychische Probleme zu entwickeln, wie Depression, Suizidalität, Panik, Gewalt, Drogen, sexuelle Schwierigkeiten, Essstörungen, Borderline-Symptome. Die Beiträge der Konferenz zeigen anhand von Studien und klinischer sowie pädagogischer Arbeit, wie psychopathologische Entwicklungen dieser Jugendlichen verstanden und wie sie behandelt werden können sowie welche Möglichkeiten zur Prävention bestehen.


Dieses Buch richtet sich an:
- Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
- Kinderärzte, -psychiater, -psychologInnen
- SozialarbeiterInnen, Pädagogen, Jugendhilfemitarbeiter

Karl Heinz Brisch ist Veranstalter der Internationalen Bindungskonferenz, die jährlich in München stattfindet. >>www.bindungskonferenz-muenchen.de

»Aus verschiedenen Perspektiven wird in diesem Sammelband der Zusammenhang zwischen frühen Bindungserfahrungen und der Autonomie im Jugendalter beleuchtet. Durchgehend wird deutlich, dass sichere frühkindliche Bindung von besonderer Bedeutung ist, da Jugendliche sich verstärkt auf den Weg der Ablösung von ihren Bindungspersonen hin zu Autonomie machen müssen. ... Anhand der Ergebnisse längsschnittlicher Entwicklungseinflüsse wird deutlich, dass sich die Bindungsrepräsentation im Jugendalter überwiegend nicht durch die Bindungsqualittät zur Mutter im Alter von einem Jahr vorhersagen lässt. ... Das unterstützt den Asnatz von Bowlby, der kein Vertreter des frühkindlichen Determinismus war, sondern stattdesse nein Modell von Entwiclungspfaden favorisierte. Immer wieder sind die therapeutischen Möglichkeiten für den interessierten Leser von hohem Interesse, wie zum Beispiel die Arbeit mit bindungsgestörten Jugendlichen in Gruppen von Gleichaltrigen oder eine Milieutherapie auf einer Station für Kinder und Jugendpsychiatrie in Oslo.«
Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, 29.7.2015
Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Karl Heinz Brisch
1. Auflage 2013, 296 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-20198-7
autor_portrait
© privat

Karl Heinz Brisch

Karl Heinz Brisch, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ...

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch

SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

Schwangerschaft und Geburt

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Säuglings- und Kleinkindalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Kindergartenalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Grundschulalter

Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Pubertät

Reihe Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie

Jugendalter und junge Erwachsene

Reihe »Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie«

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Bindungsstörungen

Von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie

Weitere Bücher von Karl Heinz Brisch(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie

Bindung und Jugend

Individualität, Gruppen und Autonomie

Bindungstraumatisierungen

Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden

Die Macht von Gruppenbindungen

Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Early Life Care

Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Bindung und Geschwister

Vorbilder, Rivalen, Verbündete

Trauma und Bindung zwischen den Generationen

Vererbte Wunden und Resilienz in Therapie, Beratung und Prävention

Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten

Ursachen, Prävention, Beratung und Therapie


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de