Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren

Begleitung und Beratung von Kindern und Eltern
Buchdeckel „978-3-608-94864-6

Das könnte Sie interessieren

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Familien unter Hoch-Stress

Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen
Dieses Buch erwerben
38,00 EUR (D), 39,10 EUR (A)
Gebunden mit Schutzumschlag
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Vor schlimmen Belastungen können wir unsere Kinder nicht bewahren, aber vor den Folgen!

Früher oder später wird jedes Kind mit den Themen Trennung, Tod und Trauer konfrontiert. Die Autoren zeigen allen, die mit kindlicher Entwicklung befasst sind, wie effiziente Hilfestellungen für betroffene Kinder und ihre Familien ressortübergreifend entwickelt und verwirklicht werden können.

»Die Beiträge sind aktuell und vermitteln ein umfangreiches Wissen.«
Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2/2015

Allein in Deutschland erleben jährlich mehr als 150.000 Kinder die Trennung, den Tod oder die Scheidung ihrer Eltern. Die Auswirkungen davon auf Kleinkinder sind vielfältig. Neben den bestehenden familiären Belastungen erleben diese Kinder in ihren außerfamiliären Betreuungskontexten nicht selten verunsicherte professionelle Bezugspersonen. Themen des Bandes sind daher

- Fehl-, Totgeburt und früher Kindstod und die professionelle Begleitung der betroffenen Eltern,
- die Praxis der Kinderhospizarbeit,
- die Fragen der Inobhutnahme, Inpflegnahme und Adoption,
- die psychotherapeutische Begleitung verwaister Kinder und die Betreuung von Pflegefamilien
- sowie das große Thema von Trennung und Scheidung der Eltern.

Ein Band, der den aktuellen Wissensstand über ein wichtiges Thema wiedergibt und Orientierung für Praktiker und Organisatoren aus der therapeutischen und beratenden Praxis, aber auch aus dem Umfeld der Gemeinden, Verbänden, Organisationen und generell der Politik liefert.

»Der Band zeichnet sich aus durch umfassende Interdisziplinarität und fachliche Ansätze für Theorie und Praxis in der Begleitung von Kindern und Eltern in Zeiten des Verlustes und der Trauer. Er bietet vielseitiges Wissen und zeigt Formen und Wege auf, mit schweren und belastenden Erfahrungen so umzugehen, dass sie verstanden und bewältigt werden können.«
Marita Salewski, Frühe Kindheit, Mai 2015

»Die Beiträge sind aktuell und vermitteln ein umfangreiches Wissen. Es ist wichtig für Fachleute, auf diese zentralen Themen, die im Verlaufe des Aufwachsens von Kindern eine Rolle spielen können, vorbereitet zu sein und angemessene Umgangs- und Bewältigungsformen verfügbar zu haben.«
Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2/2015

»Dieses Buch gibt jenen Berufsgruppen, die mit Kindern in den ersten Lebensjahren nach Trennungs- und Verlusterlebnisse zu tun haben, einen guten Einblick in den aktuellen Stand der Bildungsforschung. Dieses Wissen ist Voraussetzung, um verstehen zu können, wie Trauer in diesem Lebensalter bearbeitet werden kann. ... Sehr gelungen ist die Verknüpfung zwischen Theorie, aktuellem Forschungsstand und den Fallbeispielen aus der Praxis.«
Dagmar Bojdunyk-Rack, Socialnet.de, 23.7.2014
Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Norbert Heinen und Rüdiger Kißgen
mit Beiträgen von Klaus E. Grossmann und Karin Grossmann und Ulf Schiefenhövel und Irmela Wiemann
1. Aufl. 2014, 247 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94864-6
autor_portrait

Rüdiger Kißgen

Rüdiger Kißgen, Dr. päd., Erziehungswissenschaftler, Appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Univ. Prof. für Entwicklungswissenschaft und ...

autor_portrait

Norbert Heinen

Norbert Heinen, Dr. päd. habil., Sonderpädagoge, ist Professor für Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung an der ...

Weitere Bücher von Rüdiger Kißgen(als Herausgeber)

Frühe Risiken und Frühe Hilfen

Grundlagen, Diagnostik, Prävention

Familiäre Belastungen in früher Kindheit

Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention

Weitere Bücher von Norbert Heinen(als Herausgeber)

Frühe Risiken und Frühe Hilfen

Grundlagen, Diagnostik, Prävention

Familiäre Belastungen in früher Kindheit

Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de