Die Kunst, im Alltag zu entspannen

Einübung in die Progressive Muskelentspannung

Das könnte Sie interessieren

Bei sich selbst ankommen

Eine achtsame Entdeckungsreise

Achtsamkeit und gestörter Schlaf

Stress abbauen, inneres Gleichgewicht und Lebenszufriedenheit finden

Bei sich selbst ankommen

Eine achtsame Entdeckungsreise

Achtsamkeit und gestörter Schlaf

Stress abbauen, inneres Gleichgewicht und Lebenszufriedenheit finden

Achtsamkeit und gestörter Schlaf

Stress abbauen, inneres Gleichgewicht und Lebenszufriedenheit finden
Dieses Buch erwerben
22,00 EUR (D), 22,70 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Mehr Entspannung! Mehr Energie! Mehr Lebensfreude!

Dem Autorenpaar ist es zu verdanken, dass die Progressive Muskelentspannung wieder als achtsamkeitsbasiertes Verfahren verbreitet wird. Ganz im Sinne Jacobsons vermitteln sie die PME seit über 20 Jahren als Lebensstil, nicht Technik. So kann sich das Herzstück der Progressiven Muskelentspannung - die Schulung der Achtsamkeit - weiter entfalten und schließlich auch in Ihrem Leben wirksam werden.

»Eine gelungene Lektüre für alle Physiotherapeuten ...«
Doris Dammerer-Hader, physiopraxis, Januar 2014

Sie stehen mitten im Leben und fühlen sich von Ihrem Alltag gefordert - manchmal auch überfordert -, und Sie haben Sehnsucht nach höherer Lebensqualität und mehr Energie?

Dann wagen Sie doch mal einen Blick in dieses Buch! Aber Vorsicht: Es kann sein, daß es Sie so schnell nicht mehr losläßt. Sie lernen die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kennen und werden eingeladen, dieses höchst wirkungsvolle und genial einfach anzuwendende Entspannungsverfahren direkt auszuprobieren. Es läßt sich jederzeit und ohne besondere Vorbereitung in Ihren Tagesablauf integrieren, und so kann es passieren, daß Sie noch heute mit dem »gezielten Nicht-Tun« beginnen. Regelmäßige Anwendung der Methode führt zu mehr innerer Ruhe und zu einer tiefgreifenden Regeneration sowohl auf der körperlichen als auch auf der geistigen Ebene.

Wer sofort »richtig« einsteigen will, findet die entsprechenden Anleitungstexte auf der beiliegenden Hör-CD. Sie enthält neben der ausführlichen Version zwei unterschiedliche Kurzformen und berücksichtigt verschiedene Übungshaltungen. Die eigens für diese CD komponierte Hintergrundmusik von Bernd Holz können Sie außerdem in einem Einzeltrack »pur« genießen.

»Den Autoren ist es zu verdanken, dass die Muskelentspannung nach Jacobsen über die Jahrzehnte als eine besonders wirkungsvolle Methode im Bewusstsein geblieben ist. Sie ist nämlich eine Schule der Achtsamkeit und damit viel mehr als eine Technik; es ist ein nachahmenswerter Lebensstil.«
Lebens|t|räume, September 2013

»Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt vermitteln in dem kleinen Buch alles Wissenswerte über die progressive Muskelentspannung… Eine gelungene Lektüre für alle Physiotherapeuten, die sich dem Thema Entspannungstraining nähern möchten, sowie für Menschen, die an einem Entspannungskurs teilnehmen und das Gelernte zu Hause noch vertiefen wollen.«
Doris Dammerer-Hader, physiopraxis, Januar 2014

»... das Anleitungsbuch inklusive der beiliegenden Hör-CD ist sowohl als begleitende Lektüre für Menschen geeignet, die an einem Entspannungskurs teilnehmen, als auch für Anfänger.«
Pflegezeitschrift, Oktober 2006

»Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt erläutern die Progressive Muskelentspannung in ihrem leicht verständlichen Buch.«
dieterwunderlich.de, 9/2006

» ... ein leicht und flüssig zu lesendes Büchlein mit allen Informationen die Jemand braucht, um diese Methode in seiner Ursprünglichkeit kennenzulernen und konkret anzuwenden ... Ich selber leite seit vielen Jahren Kurse in PME und habe nun endlich ein super zusammengefasstes Büchlein gefunden, das ich meinen Teilnehmenden von Herzen empfehlen kann und das mich auch noch mal ganz neu inspiriert.«
Jutta Haltermann, amazon.de, 26.06.2013
Klett-Cotta Fachbuch
7. Druckaufl. 2020, auf Basis der überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage 2013, 160 Seiten, Gebunden. 57 Zeichnungen, mit beiliegender Hör-CD mit Übungen und Musik (Musik von Bernd Holz, ca. 79 min.)
ISBN: 978-3-608-94578-2
autor_portrait

Cornelia Löhmer

Dr. Cornelia Löhmer, M.A., TZI-Gruppenleiterin (RCI.int), zertifizierte MBSR-Lehrerin (CFM), Hochschuldozentin (1986 – 1997), Gründung und Leitung des ...

autor_portrait

Rüdiger Standhardt

Rüdiger Standhardt, geboren 1962 in Bonn. Dipl.-Pädagoge und Studium der evangelischen Theologie, Seit 1988 selbstständig tätig in der ...

Weitere Bücher von Cornelia Löhmer

Timeout statt Burnout

Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit

Weitere Bücher von Rüdiger Standhardt

Timeout statt Burnout

Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit

TAO – Training Achtsamkeit in Organisationen

Die Kunst, sich selbst und eine Organisation achtsam zu führen

Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen

Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de