»Es ist eine gezielte Technik und rhetorische Figur in fast allen Reden und Vorträgen Benns in die Begriffe hineinzuschauen wie in ein leeres Schnapsglas.« Aus dem Vorwort von Gerhard Falkner
In seiner wohl bekanntesten Rede »Probleme der Lyrik« macht Gottfried Benn die in seinen Augen spezifischen Merkmale moderner Lyrik zum Thema und unternimmt damit den Versuch einer zeitgemäßen Phänomenologie.
Den Vortrag hielt er 1951 vor Studenten und Professoren an der Universität in Marburg, an der er selbst zwei Jahre lange Theologie und Philosophie studierte.
Auch mit seinen weiteren großen poetologischen Arbeiten wie »Altern als Problem für Künstler« und »Soll die Dichtung das Leben bessern?« prägte Benn die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts.
7 GERHARD FALKNER: MIND THE GAP
31 PROBLEME DER LYRIK
77 ALTERN ALS PROBLEM FÜR KÜNSTLER
113 SOLL DIE DICHTUNG DAS LEBEN BESSERN?
Gottfried Benn, 1886 2. Mai in Mansfeld geboren. 1905-1910 Medizinstudium in der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos