Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung

Frühe Diagnostik und Therapie
Dieses Buch erwerben
35,00 EUR (D), 36,00 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Sprachliche Barrieren sind auch soziale Barrieren

Das Buch erläutert neuere Erkenntnisse über den frühkindlichen Spracherwerb im Zusammenhang mit der sozialen, kommunikativen und sprachlichen Entwicklung. Die frühzeitige Diagnose von Sprachstörungen hilft, Risiken der kommunikativen und sprachlichen Entwicklungen zu verhüten. Dabei wird der Weg von der Diagnostik zur Indikationsstellung und schließlich zur systematischen Therapieplanung am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder präsentiert.

Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen.

Mit Beiträgen von Gisela Batliner, Kurt Bode, Anke Buschmann, Joachim Dattke, Petra Findelsberger, Werner Gebhard, Hilde Geissmann, Christian W. Glück, Oskar Jenni, Andreas Nickisch, Michele Noterdaeme, Mechthild Papousek, Silvia Paracchini, Klaus Sarimski, Hermann Schöler, Gundega Tomele, Rosemarie Tracy, Friedrich Voigt, Melanie Voigt.

- Frühzeitige Behandlung wird immer wichtiger
- In dieser Form konkurrenzlos
- Richtet sich an Psychologen UND Pädiater

Das Buch wendet sich an: Alle, die therapeutisch mit Kindern mit Sprachschwierigkeiten zu tun haben:
KinderärztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, ErzieherInnen, LerntherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, MototherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen und HeimleiterInnen.

Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Burkhard Schneeweiß und Theodor Hellbrügge
1. Aufl. 2012, 264 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-94782-3
autor_portrait

Theodor Hellbrügge

Theodor Hellbrügge (1919-2014), Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult., em. Professor für Sozialpädiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war ...

autor_portrait

Burkhard Schneeweiß

Burkhard Schneeweiß, Prof. Dr. med. habil., ist Kinderarzt und ehem. Chefarzt der Kinderklinik »Martin-Luther-King« des Krankenhauses Berlin ...

autor_portrait

Theodor Hellbrügge

Theodor Hellbrügge (1919-2014), Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult., em. Professor für Sozialpädiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war ...

autor_portrait

Burkhard Schneeweiß

Burkhard Schneeweiß, Prof. Dr. med. habil., ist Kinderarzt und ehem. Chefarzt der Kinderklinik »Martin-Luther-King« des Krankenhauses Berlin ...

Weitere Bücher von Theodor Hellbrügge

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Burkhard Schneeweiß

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Theodor Hellbrügge

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Burkhard Schneeweiß

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Theodor Hellbrügge(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Burkhard Schneeweiß(als Herausgeber)

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Theodor Hellbrügge(als Herausgeber)

Bindung und Trauma

Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Kinder ohne Bindung

Deprivation, Adoption und Psychotherapie

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

Schwangerschaft, Geburt und Psychotherapie

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft

Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Weitere Bücher von Burkhard Schneeweiß(als Herausgeber)

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de