Wolfram Eilenberger
© © Annette Hauschild / Ostkreuz

Wolfram Eilenberger

Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist Zeit-Kolumnist, moderiert die »Sternstunde Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der phil.cologne. In zahlreichen Talkshow-Auftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie ...

von 1
  • Feuer der Freiheit NEU
    Wolfram Eilenberger

    Feuer der Freiheit

    Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)

    »Ein Buch, das unter jeden Weihnachtsbaum gehört.«
    Denis Scheck, Druckfrisch, Dezember 2020

    »Gleichgültig, was man bisher über das Denken im 20. Jahrhundert wusste: Hier wird man auf aufregende Weise klüger.«
    Elke Schmitter, Der Spiegel, Oktober 2020

    Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges legen sie als Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen, Verfemte und Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft.

    ISBN: 978-3-608-98512-2 (Taschenbuch)
    14,00 EUR (D)
    14,40 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Das Ruhrgebiet
    Wolfram Eilenberger

    Das Ruhrgebiet

    Versuch einer Liebeserklärung

    Erkenne dich selbst! Was würde es für das heutige Ruhrgebiet bedeuten, diesem Imperativ zu folgen? Zunächst die Einsicht, dass es (noch) nicht wirklich existiert. Es ist nirgends amtlich registriert, seine Grenzen sind nicht beschrieben. Es ist Mythos und doch Heimat. Wolfram Eilenberger, einer der besten Philosophen des Landes, versucht, diesem Paradox nachzugehen. Denn als Kernregion Europas ist das Ruhrgebiet am Ende ein Modell für uns alle.

    ISBN: 978-3-608-50507-8 (Gebunden)
    16,00 EUR (D)
    16,50 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Bin das ich?
    Wolfram Eilenberger

    Bin das ich?

    Kleine Menschen, große Fragen

    Wie erstaunlich und seltsam sie sind – unsere Kinder. Wir Erwachsene lernen ihre Spiele kennen, ihre imaginierten Freunde und erträumten Länder, aber ihre Fragen fordern uns heraus. »Bin das ich?«, »Was wäre, wenn ...?«, »Wo ist Opa jetzt?«. Diese Fragen sind so tief und unhintergehbar wie das Leben. Sie sind der Anfang der Philosophie.

    ISBN: 978-3-608-96462-2 (Gebunden)
    12,00 EUR (D)
    12,40 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Feuer der Freiheit
    Wolfram Eilenberger

    Feuer der Freiheit

    Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

    Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften

    »Ein Buch, das unter jeden Weihnachtsbaum gehört.«
    Denis Scheck, Druckfrisch, Dezember 2020

    »Gleichgültig, was man bisher über das Denken im 20. Jahrhundert wusste: Hier wird man auf aufregende Weise klüger.«
    Elke Schmitter, Der Spiegel, Oktober 2020

    Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges legen sie als Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen, Verfemte und Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft.

    ISBN: 978-3-608-96460-8 (Gebunden mit Schutzumschlag)
    25,00 EUR (D)
    25,70 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Zeit der Zauberer
    Wolfram Eilenberger

    Zeit der Zauberer

    Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 - 1929

    Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wären. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe zur Sprache des Geistes werden.

    »Wolfram Eilenberger hat ein großartiges Buch geschrieben. Mitreißend erzählt, klug, erhellend. ›Zeit der Zauberer‹ ist beides zugleich: Inspiration und Mahnung.«
    Lydia von Freiberg, ttt

    »Das Buch, über das ich mich in diesem Jahr am meisten gefreut habe [...] Ein fast elegisches, berührend zu lesendes Buch.«
    Rüdiger Safranski, Die Welt

    »Es gilt ein Buch vorzustellen, das auf lange Zeit seinesgleichen suchen wird.«
    Micha Brumlik

    »Damit macht er Lust darauf, bei jedem der vier nach- und weiterzulesen.«
    Jörg Magenau, Süddeutsche Zeitung

    ISBN: 978-3-608-96451-6 (Taschenbuch)
    12,00 EUR (D)
    12,40 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Zeit der Zauberer
    Wolfram Eilenberger

    Zeit der Zauberer

    Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 - 1929

    Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.

    »Das Buch, über das ich mich in diesem Jahr am meisten gefreut habe [...] Ein fast elegisches, berührend zu lesendes Buch«
    Rüdiger Safranski, Die Welt, 15.12.2018

    »Es gilt ein Buch vorzustellen, das auf lange Zeit seinesgleichen suchen wird.«
    Micha Brumlik, taz, 14.03.2018

    »Damit macht er Lust darauf, bei jedem der vier nach- und weiterzulesen.«
    Jörg Magenau, Süddeutsche Zeitung, 09.03.2018

    ISBN: 978-3-608-94763-2 (Gebunden mit Schutzumschlag)
    25,00 EUR (D)
    25,70 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
von 1

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de