Thomas Thiemeyer

  • MERKUR / 2016 / 07

    Deutschland postkolonial

    Thomas Thiemeyer Deutschland postkolonial Ethnologische und genealogische Erinnerungskultur Im März 2013 hatten junge Historiker das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin gehackt. Die Mitglieder der Gruppe »Kolonialismus im Kasten?« hatten jene Teile der Dauerausstellung neu bespielt, die von ...
  • MERKUR / 2014 / 03

    Jahre am Rande der Zeit

    Jahre am Rande der Zeit Von Thomas Thiemeyer Die Jahre 1912, 1913, 1926 und 1959 hatte das kollektive Gedächtnis nicht als besonders denkwürdig in Erinnerung. Es sind Jahre, die bislang nicht unter dem Verdacht standen, Epochen voneinander zu trennen. Wenn wir ihnen auf einmal besondere ...
  • MERKUR / 2018 / 07

    Kulturerbe als »Shared Heritage« (II)

    85 MARGINALIEN Kulturerbe als »Shared Heritage« (II) Anerkennungsfragen Von Thomas Thiemeyer »Ich bitte diese Generalversammlung um die Annahme einer Resolution, mit der sie die reichen Länder, welche Kunstschätze der armen Länder besitzen, auffordert, einige von ihnen zurückzugeben, so daß wir ...
  • MERKUR / 2018 / 06

    Kulturerbe als »Shared Heritage«? (I)

    Thomas Thiemeyer Kulturerbe als »Shared Heritage«? (I) Kolonialzeitliche Sammlungen und die Zukunft einer europäischen Idee Je suis comme vous – Ich bin wie ihr. Mit dieser Botschaft entzückte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 28. November 2017 die Jugend in Ouagadougou, der Hauptstadt von ...
  • MERKUR / 2017 / 09

    Leitkultur – Von den Tücken eines Begriffs

    Leitkultur – Von den Tücken eines Begriffs Von Thomas Thiemeyer »Leitkultur für Deutschland. Was ist das eigentlich?« Diese Frage stellte sich im Mai 2017 Bundesinnenminister Thomas de Maizière. In zehn Thesen formulierte der Minister, was seiner Meinung nach unser Land »im Innersten zusammenhält«, ...
  • MERKUR / 2019 / 05

    Südwestdeutsch trifft Deutsch-Südwest

    Jochen von Bernstorff / Thomas Thiemeyer Südwestdeutsch trifft Deutsch-Südwest Baden-Württemberg gibt zwei kolonialzeitliche Objekte an Namibia zurück Das Ensemble weckt Assoziationen der dunkleren Art: Eine Bibel und eine Peitsche hat das Land Baden-Württemberg Ende Februar an den Staat Namibia ...
  • MERKUR / 2015 / 02

    Unter Beschuss

    Unter Beschuss Das Londoner Imperial War Museum Von Thomas Thiemeyer Das Imperial War Museum (IWM) im Londoner Stadtteil Lambeth ist Museum, Kriegsrelikt und Gedenkort in einem. Nach dem Kabinettsbeschluss von 1917, dem es seine Gründung verdankt, sollten seine Sammlungen und Ausstellungen an den ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de