Was geschieht eigentlich mit dem Alten, wenn das Neue sich geltend macht und anerkannt wird? Das Neue, so legt es uns schon die Sprache quasi formelhaft nahe, setzt sich gegen das Alte durch, überwindet, ersetzt, verdrängt es. Das Alte weicht dem Neuen, und so soll es auch sein, meinen wir. In den ...
Als die französische Theaterregisseurin Rayhana Anfang des Jahres nur knapp einem Terrorattentat entging, fragte die Internationale Liga für Frauenrechte: »Wer hätte sich vorstellen können, dass im Frankreich des Jahres 2010 eine Frau nur deshalb angegriffen wird, weil sie ein Theaterstück ...
»Die Vorstellung, ein Schriftsteller sei ein Held, entbehrt nicht der Komik.« Heinz Schlaffer Die meisten heutigen Leser von Thomas Carlyles Helden und Heldenverehrung (1841) werden wohl nicht wenig erstaunt sein, wenn ihnen die dort behandelten Dichter und Denker als Helden präsentiert werden. Nun ...
Keine andere Kultur, kein anderes gesellschaftliches System hat die Intellektuellen so gefördert und geschützt wie die westliche Moderne. Abgesehen von den notwendigen Voraussetzungen - Stadt und Arbeitsteilung - stellte der entwickelte Kapitalismus den Intellektuellen ein zahlungskräftiges ...
Wenn es um die Kritik der etablierten traditionellen Geschichtswissenschaft geht, wird wohl kein anderes Werk öfter zur Begründung herangezogen als das Hayden Whites. Diese Kritik wird in der Regel von etablierten Wissenschaftlern und im Namen von traditionellen Theorien vorgetragen, die denen in ...
Exzentriker dürfte es eigentlich nicht mehr geben, zumindest wird es sie bald nicht mehr geben, will man den Urteilen vieler Experten trauen. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts hatte John Stuart Mill vor dem Verschwinden des Exzentrikers gewarnt: Die »Durchschnittsmenschen« seien »die herrschende ...
Belgien, so erfahren wir aus Frédéric Martels Mainstream, hat sechs Kultusminister, drei auf Bundesebene - für die Frankophonen, die Flämischsprecher und die deutsche Minderheit - und drei für die Region Brüssel (wobei hier der dritte Kultusminister für die zweisprachigen Projekte zuständig ist). ...