Reinhard Brandt

  • MERKUR / 2016 / 07

    Die Lobby der Tiere

    Reinhard Brandt Die Lobby der Tiere Dass Tiere am Anfang denken und reden konnten, ist vielfach bezeugt. Aesop und Phaedros zitieren wörtlich aus ihren Unterredungen; in der Ilias spricht Xanthos, das Pferd des Achill, vor dessen nahem Tod auf dem Weg zur Schlacht: »Ja, wohl bringen wir jetzt dich ...
  • MERKUR / 2017 / 04

    Schönheit in der Verneinung

    Reinhard Brandt Schönheit in der Verneinung»Was aber schön ist, selig scheint es in ihm selbst.«1 Was aber ist schön? Auch: Wer ist schön? Und wer oder was ist nicht mehr schön, und weniger schön? Da die Schönheit selbst, so meinten die alten Griechen zunächst, sich nicht zählen, messen oder wägen ...
  • MERKUR / 2017 / 02

    Trotzdem: Aufklärung

    Trotzdem: Aufklärung Von Reinhard Brandt Verblasst der Glanz der Aufklärung erneut? Zwei Beispiele aus der neueren Literatur, die die neuzeitliche Aufklärung für einen Fehlgedanken halten. Andreas Pecar und Damien Tricoire geben ihrer in Halle geschriebenen Publikation von 2015 den Titel Falsche ...
  • MERKUR / 2016 / 05

    »The House of One« und die drei Offenbarungsreligionen

    »The House of One« und die drei Offenbarungsreligionen Von Reinhard Brandt Der Berliner Petriplatz gehörte ursprünglich zu Cölln in der Nähe von Berlin, 1237 wurde der Ort zuerst erwähnt, heute liegt er in Berlin-Mitte. Petersplatz nach dem Heiligen Petrus, dem Menschenfischer, doch wohl eher dem ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de