Peter Zimmermann

Peter Zimmermann

Peter Zimmermann, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapeut und Gruppenanalytiker. Er leitet das Psychotraumazentrum der Bundeswehr und lehrt an der Charité in Berlin.

  • Trauma & Gewalt / 2015 / 03

    Bewertung und Inanspruchnahme der psychosozialen Versorgung von Soldaten nach Auslandseinsatz

    Einleitung Aktuelle klinisch-epidemiologische Studien konnten zeigen, dass ca. 1 – 2 % aller Soldaten der Bundeswehr mit Auslandseinsatz eine einsatzbezogene Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickeln (Wittchen et al., 2012b; Kowalski et al., 2012). Andere psychische Störungen, wie ...
  • Trauma & Gewalt / 2018 / 02

    Depressivität und Wertorientierungen im Verlauf von militärischen Auslandseinsätzen

    WISSENSCHAFT PETER ZIMMERMANN CHRISTINA ALLIGER-HORN KAI KÖHLER ALEXANDER VARN MELANIE ZOLLO ANDREAS REICHELT ALEXANDER LOVINUSZ GERD WILLMUND HEINRICH RAU EVA HEIM ANDREAS MAERCKER ULRICH WESEMANN Depressivität und Wertorientierungen im Verlauf von militärischen Auslandseinsätzen Zusammenfassung: ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 03

    Editorial

    Liebe Leserinnen und Leser! mit dem Jahr 2014 ging das Mandat der International Security Assistance Force ISAF in Afghanistan zuende und wurde in die Ausbildungs- und Unterstützungsmission »Resolute Support« überführt. Damit endete vorerst auch eine 15-jährige Ära von Kampfeinsätzen für die ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 03

    Einsatzbedingte posttraumatische Belastungsstörung im sozialen Umfeld von SoldatInnen

    Einleitung Ende 2013 befanden sich ca. 5200 Soldaten und Soldatinnen in den zehn Auslandsmissionen der Bundeswehr (Bundesministerium der Verteidigung, 2013). Ein militärischer Auslandseinsatz ist mit einem erhöhten Risiko für die physische und psychische Gesundheit der Soldaten und Soldatinnen ...
  • Trauma & Gewalt / 2013 / 01

    Kohäsion und soziale Unterstützung des Soldaten in relevanten gesellschaftlichen Gruppen

    Einleitung Der Mensch bewegt sich in sozialen Gruppen. Soziale Gruppen zeichnen sich durch eine Gemeinsamkeit von Werten und Regeln aus. Der Grad der Übereinstimmung mit diesen Werten und Regeln sowie die Stärke der interpersonellen Bindungen bedingt die Kohäsion. Kohäsion ist ein basaler Parameter ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 03

    Präventivkuren für einsatzbelastete Soldaten in der Bundeswehr

    Einleitung Seit Beginn der Auslandseinsätze der Bundeswehr mit einem Feldlazarett in Kambodscha 1992/1993 haben mehr als 300 000 Bundeswehrsoldaten einen mehrmonatigen Einsatz in Kriegs- oder Krisengebieten absolviert. Diese Einsätze bedeuten eine hohe Belastung für die teilnehmenden Soldaten und ...
  • Trauma & Gewalt / 2015 / 03

    Vergleichende Wirksamkeit von IRRT und EMDR bei kriegstraumatisierten deutschen Soldaten

    Einleitung Die Wahrscheinlichkeit einer psychischen Traumatisierung gehört zum Risiko für Soldaten innerhalb ihres Dienstes (Hahne, 2002). Die Inanspruchnahme ambulanter und stationärer Behandlungen von psychischen Krankheitsbildern hat damit in den letzten Jahren innerhalb der Bundeswehr deutlich ...

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de