Nicole Zepter

Nicole Zepter

Nicole Zepter, 1976 geboren, ist Journalistin und Autorin der Bücher »Kunst hassen« (2013) und »Der Tag, an dem ich zu meiner Mutter wurde« (2018, Blessing Verlag). Sie war Chefredakteurin der Neon und gab das politische Magazin The Germans heraus. Zepter lebt mit ihrer Familie im Norden Deutschlands.

von 1
  • Wer lacht noch über Zonen-Gaby? NEU
    Nicole Zepter

    Wer lacht noch über Zonen-Gaby?

    Ein Vorschlag zur Versöhnung

    Im November 1989 setzt das Satire-Magazin Titanic die »Zonen-Gaby« aufs Cover. Es wird zur meistverkauften Ausgabe und zum Symbol für die westdeutsche Haltung gegenüber dem Osten. Die Missverständnisse sind bis heute geblieben. Was muss passieren, damit die Stereotype überwunden werden können, ein Neuanfang möglich wird? Die Journalistin Nicole Zepter betrachtet in diesem Buch die bisher kaum erzählte Wendezeit der
    Westdeutschen. Denn die satirische Erfindung der »Zonen-Gaby« erzählt am Ende weniger über die Realität im Osten als über die gesellschaftliche Identität der BRD in den Jahren 89/90. Höchste Zeit für eine Begegnung auf Augenhöhe.

    ISBN: 978-3-608-50506-1 (Gebunden)
    18,00 EUR (D)
    18,50 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Kunst hassen
    Nicole Zepter

    Kunst hassen

    Eine enttäuschte Liebe

    Niemand traut sich mehr, die Frage zu stellen, was gute Kunst ausmacht. Nicole Zepter zeigt mit lustvoller Polemik, dass die Ablehnung von Kunst heutzutage ein Tabu ist, und sie nennt die Gründe, warum das System so festgefahren ist. »Kunst hassen« geht direkt an den falschen Respekt, der den Betrachter für dumm erklärt.

    »Nicole Zepter poltert gegen Kuratoren, Sammler, Museumsleiter, vor allem aber dagegen, dass von der schönen Kunst nur so wenig übrig bleibt, seitdem sie zum Big Business mit Milliardenumsätzen wurde.«
    Hanno Rauterberg, Die ZEIT

    »Ein befreiend respektloses Buch.«
    Tobias Becker, KulturSpiegel 

    ISBN: 978-3-608-50355-5 (Taschenbuch)
    10,00 EUR (D)
    10,30 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
von 1

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de