Marcus Twellmann

  • MERKUR / 2017 / 07

    Denken wie ein Pilz

    Denken wie ein Pilz Multispezies-Ethnografie Von Marcus Twellmann Als 2014 in Kärnten ein Matsutake entdeckt wurde, war der Jubel bis Konstanz zu hören. In Mitteleuropa sind Pilze dieser Art selten. Ihr Name, zusammengesetzt aus matsu, Kiefer, und take, Pilz oder Schwamm, stammt aus Japan. Die ...
  • MERKUR / 2016 / 06

    Idyll aktuell

    Idyll aktuell Was eine Geschichte vom Dorf über die Gesellschaft verrät Von Marcus Twellmann Manch einer will von der alten Unterscheidung zwischen Stadt und Land nichts mehr wissen. Viel zu sehr seien solche Räume längst miteinander vernetzt, als dass sich eine Grenze dazwischen noch ziehen ließe. ...
  • MERKUR / 2015 / 10

    »Gedankenstatistik«

    Marcus Twellmann »Gedankenstatistik« Vorschlag zur Archäologie der Digital Humanities Digital humanities – seit wann gibt es die? Wenn Aktivisten die Vorgeschichte dieser Bewegung selber erzählen, lassen sie eine erste Phase des humanities computing zumeist mit dem Projekt eines Jesuitenpaters ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de