Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten – Eine Annäherung
Diese Ausgabe ist vergriffen.>> Zur lieferbaren Ausgabe von »Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie«Erst mit unserem heutigen Wissen der Psychotraumatologie werden die psychischen Folgen von NS-Zeit, Zweitem Weltkrieg und Nachkriegszeit umfassend sichtbar. Die Autorin zeigt, wie Kriegskinder und -enkel in der Psychotherapie Zugang zu den unbewussten Aspekten ihrer Familiengeschichte finden und in der Auseinandersetzung damit psychisch wachsen können.
»Reddemann Buch ermutigt dazu, sich der möglichen geschichtlichen Dimension seelischen Leidens immer wieder neu feinfühlig anzunähern.«
Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt, Mai 2016»Ein Buch, das berührt, das von Mut geprägt ist, ohne an Sorgfalt einzubüssen, das sich Zeit nimmt, zu würdigen und kritisch zu hinterfragen; ein Buch, das Mut macht, die Thematik anzusprechen, und das einen immer wieder innehalten lässt, auch anhand konkreter Fragen oder Denkaufgaben, die gestellt werden.«
Ann-Kathrin Ebner, Punktum, März 2016