Jürgen Osterhammel

  • MERKUR / 2010 / 07

    Geschichtskolumne

    Nichts scheint leichter verständlich zu sein als ein Imperium. Es ist, so definiert ein Dreizehnjähriger ohne zu zögern, »die Einzelherrschaft von einem bösen Typen, der die ganze Welt beherrschen will«. Als Inbegriff konzentrierter Macht ist es in den Phantasiewelten der Popularkultur ein ...
  • MERKUR / 2011 / 02

    Geschichtskolumne

    Gibt es heute noch Klassiker der Geschichtsschreibung und Geschichtswissenschaft, Autoren der Gegenwart, denen man einen solchen Rang zusprechen möchte? Die beispiellose Expansion der historischen Studien in vielen Ländern bis hin nach Singapur und China, Südafrika und Australien hat zu einem ...
  • MERKUR / 2011 / 07

    Geschichtskolumne

    Historiker sind Spezialisten für das Partikulare. Sie sorgen sich um den Einzelfall, widmen zuweilen einer einzigen Quelle Jahre ihres Lebens, betrachten kleine Räume, studieren engschrittige Veränderungen in der Zeit, lassen sich behutsam und umständlich auf Biographien ein, setzen Myriaden von ...
  • MERKUR / 2012 / 02

    Geschichtskolumne

    Geschichtskolumne Themenwechsel Von Jürgen Osterhammel Woher nehmen Historiker ihre Themen? Diese Frage kann man wissenschaftssoziologisch beantworten. Zum Beispiel ließe sie sich näherungsweise durch die Untersuchung der Entscheidungsparameter und Zwänge klären, unter denen Doktorandinnen und ...
  • MERKUR / 2012 / 07

    Geschichtskolumne

    Geschichtskolumne Zeit Von Jürgen Osterhammel Zwischen einer Nanosekunde und den 13,7 Milliarden Jahren, auf die Lehrbücher der Astrophysik das Alter des Universums beziffern, liegen die Vorträge und Vorlesungen von Historikern ungefähr in der Mitte.1 Auch sonst sind Historiker Mittelwegbeschreiter. ...
  • MERKUR / 2013 / 02

    Geschichtskolumne

    Geschichtskolumne Dekolonisation Von Jürgen Osterhammel Schon bevor die deutsche Wochenpresse das »Ende des weißen Mannes« ausrief, hatte es der Weiße Mann nicht leicht.1 Nichtweiße und Nichtmänner setzten ihm zu. Bereits im 19. Jahrhundert wähnte er sich in kolonialer Paranoia von Millionen ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de