Helmut König

  • MERKUR / 2013 / 04

    Arendt im Kino

    Arendt im Kino Von Helmut König Nein, Margarethe von Trottas aktueller Film Hannah Arendt ist kein Thesenfilm über die Frage, ob das Böse banal ist oder nicht. Es ist ein Film über die Person Hannah Arendt und über ein paar Themen, die über die Lebensgeschichte Arendts hinaus von allgemeinem ...
  • MERKUR / 2010 / 04

    Aufarbeitung oder Integration?

    Der brandenburgische Ministerpräsident Platzeck hat für die neueste Trendwende in der Diskussion über die DDR die Tür weit aufgestoßen, als er die Koalition seiner SPD mit der Partei Die Linke damit begründete, dass die Bevölkerung der DDR nun endlich in der Demokratie der Bundesrepublik ankommen ...
  • MERKUR / 2012 / 08

    Die Bundesrepublik – eine Philosophiegeschichte

    Helmut König Die Bundesrepublik – eine Philosophiegeschichte Hermeneutik versus Ideologiekritik »Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken erfasst« – wenn Hegel mit diesem Satz recht hat, muss sich auch die Bundesrepublik als Philosophiegeschichte schreiben lassen. Vielleicht so: Die erste Hälfte der ...
  • MERKUR / 2014 / 02

    Die Eschenburg-Debatte

    Die Eschenburg-Debatte Von Helmut König Unter den deutschen Politikwissenschaftlern tobt ein heftiger Konflikt. Theodor Eschenburg (1904-1999), einer der Gründerväter des Fachs nach dem Zweiten Weltkrieg und Namensgeber eines renommierten Preises der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ...
  • MERKUR / 2016 / 01

    Die Lüge in den Zeiten Putins

    Die Lüge in den Zeiten Putins Von Helmut König Die gegenwärtige Lage in Russland ist gekennzeichnet durch eine staatliche Propaganda, in der alle Register der Bewusstseinsindustrie zum Einsatz kommen, um eine bestimmte Geisteshaltung in der Bevölkerung zu erzeugen und alle Formen von Abweichung und ...
  • MERKUR / 2013 / 10

    Freundschaft

    Helmut König Freundschaft Die Wiederkehr der Freundschaft Die Freundschaft ist wieder aktuell. Ratgeber versorgen uns mit Freundschaftsgeschichten und mit Tipps dazu, wie wir Freundschaften eingehen und pflegen können, was sie gefährdet und zerstört, und welche Verpflichtungen mit ihnen verbunden ...
  • MERKUR / 2013 / 03

    Lob der Dissidenz

    Helmut König Lob der Dissidenz Größe und Grenzen Im Anfang stehen die Dissidenten. Man kann den Untergang der kommunistischen Diktaturen in Mittel- und Osteuropa zwar auch mit ökonomischer Ineffizienz, gesellschaftlicher Erstarrung, Unfähigkeit zur Modernisierung und geopolitischer Isolation ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de