Heinz Weiß, Prof. Dr. med., ist Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und Kommissarischer Direktor des Medizinischen Fachbereichs am Sigmund- Freud-Institut, Frankfurt a.M.
Psychotherapeuten begegnen in ihrer Arbeit immer wieder Patienten mit Gefühlskonstellationen, die sich Veränderungen gegenüber als rigide erweisen. Der Autor zeigt in diesem Buch auf, wie aktive Versöhnungs- und Wiedergutmachungsprozesse in Gang gesetzt werden können. Erst die Auseinandersetzung mit Schuldgefühlen ermöglicht Trauer, Wiedergutmachung und echtes Verzeihen.
Therapiefortschritte sind bei Borderline-Patienten durchaus möglich: Ziel der Arbeit ist die Konstruktion eines inneren Raumes, der es dem Patienten ermöglicht, belastende Gefühle besser zu tolerieren und eine Rekonstruktion seiner oft traumatischen Lebensgeschichte vorzunehmen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos