Heinrich Niehues-Pröbsting

  • MERKUR / 2014 / 02

    Die Höhle und ihre Schatten

    Heinrich Niehues-Pröbsting Die Höhle und ihre Schatten Blumenbergs Platon-Kritik Wer sich über seinen Philosophen nicht ärgert, den er liest, hat keinen guten erwischt.1 Hans Blumenberg 1 Hans Blumenberg in seiner Vorlesung über Wittgenstein, WS 1982/83, 5. Vorlesung. In ihrer Sommerausgabe 2013 ...
  • MERKUR / 2017 / 08

    Ein Komma entscheidet über den Idealismus

    Ein Komma entscheidet über den Idealismus Zu einer Platon-Verlesung Hegels Von Heinrich Niehues-Pröbsting In der Antike wurden Bücher gewöhnlich in scriptio (oder scriptura) continua geschrieben, das heißt, Wörter und Sätze wurden fortlaufend aneinander gereiht; zwischen ihnen wurde nicht abgetrennt ...
  • MERKUR / 2014 / 04

    Heideggers Widmungen

    Heideggers Widmungen Von Heinrich Niehues-Pröbsting Die Widmung eines Buches ist der Ausdruck einer besonderen Verbundenheit, zu der sich der Autor im Falle der Zueignung, das heißt der Widmung nicht bloß eines Exemplars, sondern der gesamten Auflage des Werkes, öffentlich bekennt. Das ist unter ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de