Das Haus der Assel in der Oranienburger Straße 21 sieht aus, als hätte ein Bauer mit Mistforken Heu über die Balkons gehievt und dort vergessen. Nach der Wende setzte der Inhaber zwei Samen Knöterich um das Regenrohr als Ausdruck für eine neue Zeit - alles sollte schöner werden, und die Bewohner ...
Auf der Fahrt zum Benn-Kongress hält der ICE in Hanau ungeplant wegen Personenschadens durch einen Regionalexpress. Pappelflocken treiben um das Bahnhofsgebäude mit Steinen wie aus einem Baukasten - in einer Betonwanne blühen unordentlich Glockenblumen und Winden, vermutlich von Luftströmen ausgesät ...
Zum ersten Mal seit zwanzig Jahren stehe ich in der Marienkirche wieder vor den beiden Glocken, die beim Luftangriff in der Nacht vom 28. zum 29. März 1942 auf den Boden gestürzt waren - die Sonntagsglocke links und rechts die Pulsglocke kamen mir als Schüler wie geschmolzenes Silvesterblei und ...
Erkundungen (IV) Erinnerungstraining Von Hans Dieter Schäfer Lachmöwen, vor einem Jahrhundert auf Frachtschiffen vom Schwarzen Meer nach Regensburg gekommen, kreisen mit langen Flügeln und seitlich zusammengedrücktem Schnabel über dem Wasser der Donau. Sie sind sehr gute Flieger, Schwimmer und ...
Wiener Leben Von Hans Dieter Schäfer Der 15. Bezirk Frau Kubesch war Mitte fünfzig und ziemlich korpulent – der Ehemann hatte in Mauthausen als KZ-Aufseher gedient, wo ihn die Russen bis Anfang der Fünfziger zur Strafe gefangen hielten. Nachts wachte ich manchmal von einem Schrei aus seinen ...