Geschichtskolumne Patrioten und Mondialisten Von Glenda Sluga Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erinnert die politische Rhetorik in Europa an Zeiten, die wir eigentlich längst vorüber glaubten. Im Siegesruf des Front National nach den Wahlen Ende 2015, als Marine Le Pen erklärte, die Bruchlinien der ...
Geschichtskolumne »Globalisierung« – zu welchem Ende? Von Glenda Sluga Als 2008 die globale Wirtschaftskrise ausbrach, machten sich nicht nur Historiker hastig auf die Suche nach möglichen Lehren aus der Großen Depression der 1930er Jahre. Ein knappes Jahrzehnt später untersuchen kritische ...
Geschichtskolumne Anfänge und Ende(n) der Weltordnung Von Glenda Sluga Wäre die Weltpolitik ein Patient, man müsste ihr zurzeit wohl heftiges Herzrasen attestieren. Rettung ist nicht in Sicht, mit der internationalen Ordnung, wie wir sie kennen, scheint es zu Ende zu gehen. Etwas mehr Sorgfalt ...
Geschichtskolumne Kapitalisten und das Klima Von Glenda Sluga Politiker machen zur Zeit weltweit viel Aufhebens um ihre Befähigung und Glaubwürdigkeit als Manager. Der Präsident der Vereinigten Staaten bezeichnet sich selbst gerne als »dealmaker«. Australiens Premierminister begrüßt ihn am Telefon ...