Hausbesuche II – Barcelona Von David Wagner Um kurz vor eins klingle ich bei Toni, dem Puppenspielforscher, den ich gestern Abend bei Montse und Dietrich kennengelernt habe, wir sind zum Mittagessen verabredet. Durch die Sprechanlage bittet er mich hinauf in den zweiten Stock, er empfängt mich an ...
David Wagner Hausbesuche III – Bonn »Woher kommst du, Freund?« »Aus Berlin, Papa.« »Heute? So früh?« Wir umarmen uns, er schließt die Tür hinter mir wieder ab und setzt sich auf sein Sofa, während ich die Tasche abstelle und den Mantel ausziehe. Ich lasse mich neben ihn fallen und greife, es ist ein ...
Hausbesuche I – Heidelberg und Mannheim Von David Wagner Wir klingeln an einem schlichten, alleinstehenden, vermutlich in den frühen dreißiger Jahren erbauten Haus am Hang in Heidelberg-Rohrbach, Herr und Frau M. öffnen uns, sie im schwarzen Sommerkleid und mit einer Holzperlenkette um den Hals, er ...
Letzter Spaziergang, 18. Oktober 2017 Von David Wagner Quarto springt mir aus der offenen Wohnungstür entgegen, um kurz vor halb elf habe ich in der Wartenburgstraße geklingelt, wir wollen hinaus, R. kann wieder gehen, einigermaßen, er leint den Hund an. Auf dem Bürgersteig schnuppert Quarto an den ...
Manchmal wird man gefragt, manchmal stellt man sich selbst die Frage, was habe ich eigentlich in der letzten Zeit gelesen? Alles liegt hier voller Bücher, auf Anhieb fällt mir aber wieder nichts ein. Als ich jünger war, habe ich aufgeschrieben, was ich gelesen hatte, ich führte Buch über die Bücher. ...
»Hallo, ich heiße David Wagner, und ich werde Ihnen alles erzählen, was ich weiß. Na ja, alles nicht, denn vieles von dem, was ich weiß, wissen Sie auch schon.« Zitiert nach Nicholson Baker, Der Anthologist. München: Hanser 2010. Wahrscheinlich werde ich nicht wirklich dazu kommen, Ihnen alles zu ...
Ich lese Open City von Teju Cole, ein Buch, in dem eigentlich nur spazieren gegangen wird. Ein junger Arzt um die dreißig wandert durch New York, interessiert sich für Architektur, hört klassische Musik, trifft Immigranten und Internierte und mäandert in alle möglichen Themen hinein: Ground Zero, ...
Literaturkolumne Der letzte Spießer Von David Wagner Bei einer Hochzeitsfeier in einem ehemaligen Kreuzberger Offizierskasino, heute ein Nachbarschaftsheim, sitze ich neben einer Frau, die während des Essens erzählt, sie übersetze gerade einen Roman von Emmanuel Carrère. Emmanuel Carrère? Der Name ...
Literaturkolumne Das Ablenkungsmaschinchen Von David Wagner Zehn Wochen laufe ich durch London und weiß bei jedem Schritt, dass ich keine Ahnung habe von dieser Stadt. Ein Gefühl, das mir gefällt, macht es mich doch zum sehr unbefangenen Beobachter. Alles neu und interessant, jede Straße, jedes ...
Literaturkolumne Sich enteseln Von David Wagner Im Sommer erzählt meine Bekannte, dass sie M. Agejews Roman mit Kokain übersetze. Ich erinnere mich dunkel, habe ich dieses Buch nicht schon einmal gelesen? Ich weiß noch, dass es mir sehr gefiel, sonst fast nichts mehr – finde die alte Ausgabe dann ...
86 Schauen sie nicht doch zurück? 19. Von David Wagner 18. Der Zug fährt über Bad Ischl nach Bad Aussee. Schaue hinaus und staune über die Seen und die Berge, bis es dunkel ist. In Obertraun stehen dümmlich aussehende neue Häuser neben den Gleisen, wie hingewürfelt. Aussee hat nur einen kleinen ...
Sie essen Aal, gehen tanzen Von David Wagner Vorletzte Woche in Venedig, wir stapften in Gummistiefeln durchs Hochwasser, fragte eine polnische Kunsthistorikerin recht unvermittelt, wie das mit dem Schreiben sei. Wie das ginge. Ob sie deutsche Sätze mit um beginnen dürfe und ob sie Sätze mit und ...
Um zu erzählen Rachel Cusks Lebensromane Von David Wagner Auf den ersten Seiten von Rachel Cusks Roman Kudos fragt ein Sitznachbar im Flugzeug die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin, was für Bücher sie denn schreibe. Das sei schwer zu erklären, sagt sie. Der Mann fragt nicht weiter nach, sondern ...
David Wagner Wir Was-weiß-ich Wir Blender, wir Verschwender Tütenträger, Turnschuhträger, Tänzer Wir Verbraucher, wir Verbrecher Atheisten, Fetischisten, Masochisten Wir Tierquäler, wir Trottel Bleichgesichter, Blusenbügler, Müllkutscher Wir Verlierer, wir Epigonen Wir Verächter Spinner, Goldsucher, ...