Architekturkolumne Unter Blinden Von Christian Kühn In seiner ersten großen Kampfschrift für eine neue Architektur, Vers une architecture, widmete Le Corbusier 1923 ein ganzes Kapitel den »Augen, die nicht sehen«. Er bezog sich dabei auf die Tatsache, dass seine noch dem Historismus oder ...
Architekturkolumne Europa baut sich ein Palais um Von Christian Kühn Als ich vor kurzem einem amerikanischen Freund die politische Struktur der Europäischen Union erklären wolle, kam ich in Verlegenheit. Jeder Durchschnittsbürger der Vereinigten Staaten ist imstande, die wichtigsten Komponenten ...
Architekturkolumne Cluster und Lernstraße statt Gang und Klassenzimmer Von Christian Kühn Als Ende 2001 die Ergebnisse der ersten PISA-Studie bekannt wurden, sprach man in Deutschland vom PISA-Schock und rückte das Ereignis damit in die Nähe des Sputnik-Schocks von 1957. Wieder ging es um ein ...
Architekturkolumne Über nichts Von Christian Kühn Architektur, das ist in der westlichen Vorstellung die Anordnung von Masse mit dem Effekt, Raum zu erzeugen. Skulptur und Architektur sind so betrachtet zwar nicht identische, aber eng miteinander verwandte Disziplinen: Sie bringen beide Objekte ...