Bernd Nissen

  • PSYCHE / 2013 / 03

    Erwiderung auf Hansjörg Kolkenbrock

    Bernd Nissen Erwiderung auf Hansjörg Kolkenbrock Zunächst muss man sich ja freuen, dass es tatsächlich Chemiker gibt, die sich für die Psychoanalyse und die Psyche interessieren. Doch müssen in Kolkenbrocks Replik szientistische Missverständnisse und Fehler konstatiert werden. Zunächst zum ...
  • PSYCHE / 2018 / 09

    Frei-schwebend zum Ereignis

    BERND NISSEN Frei-schwebend zum Ereignis Der Prozess zur Deutung* 3 Zusammenfassung: Es wird versucht zu zeigen, wie die Haltungen der gleichschwebenden Aufmerksamkeit und der freien Assoziation zu intersystemischen Veränderungen zwischen Vorbewussten und Unbewussten führen. Beim Analytiker können ...
  • PSYCHE / 2012 / 07

    Hat die Psychoanalyse die Struktur einer wissenschaftlichen Theorie?

    Bernd Nissen Hat die Psychoanalyse die Struktur einer wissenschaftlichen Theorie?* * Bei der Redaktion eingegangen am 8. 1. 2012. Mit einer offensiven und positiven wissenschaftstheoretischen Bestimmung ihrer selbst hat sich die Psychoanalyse immer schwergetan. Als die Ich-Psychologie in Orthodoxie ...
  • PSYCHE / 2010 / 07

    Plädoyer für eine wissenschaftliche Psychoanalyse

    Bernd Nissen Plädoyer für eine wissenschaftliche Psychoanalyse Eine wissenschaftstheoretische Bestimmung* * Ich danke Christa Leiendecker, Susanne Walz-Pawlita und den anderen Mitgliedern des »Ausschusses Gesundheits- und Berufspolitik« der DPV für ihre Anregungen und kritischen Kommentare. Bei der ...
  • PSYCHE / 2009 / 04

    Zur Bestimmung der Möglichkeiten klinisch-psychoanalytischer Forschung. Ein Beitrag zur Forschungsdiskussion

    Bernd Nissen, Berlin Zur Bestimmung der Möglichkeiten klinisch-psychoanalytischer Forschung. Ein Beitrag zur Forschungsdiskussion/**Bei der Redaktion eingegangen am 12. 3. 2008.*/ Übersicht: {Uebersicht}Das Zentrum in der psychoanalytischen Forschung mit ihren unterschiedlichsten Strategien bleibt ...
  • PSYCHE / 2010 / 11

    Zur Entstehung des Neuen im psychoanalytischen Prozess am Beispiel einer Perversion

    Bernd Nissen Zur Entstehung des Neuen im psychoanalytischen Prozess am Beispiel einer Perversion* * Überarbeitete Fassung des Hauptvortrags auf der DPV-Frühjahrstagung, 2009, Heidelberg. Bei der Redaktion eingegangen am 30. 10. 2009. In den letzten Jahren hat sich unser Verständnis von Bewusst und ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de