Trauma & Gewalt

Heft 02 / Mai 2019

Organisierte und Rituelle Gewalt

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten


Das Themenheft beschäftigt sich mit organisierter und ritueller Gewalt.
In Strukturen organisierter und ritueller Gewalt wird schwere sexualisierte, körperliche und psychische Gewalt systematisch geplant und wiederholt ausgeübt, häufig verbunden mit kommerzieller sexueller Ausbeutung. Bei ritueller Gewalt kommt eine Ideologie als Rechtfertigung hinzu.

Eine international einheitliche Definition fehlt bisher. Multiproblemlagen durch fortbestehenden Täterkontakt, Abhängigkeiten, fehlende soziale Unterstützung und komplexe posttraumatische/dissoziative Störungen kennzeichnen oft die Situation der Betroffenen. Dies erschwert die Strafverfolgung und erfordert ein spezifisches, interdisziplinäres Vorgehen.


Trauma & Gewalt Jahrgang 13, Heft 02, Mai 2019
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Silke Birgitta Gahleitner, Wolfgang U. Eckart, Claudia Igney, Susanne Nick, Hertha Richter-Appelt, Peer Briken, Johanna Schröder, Claudia Fliß, Martin Kühn, Thorsten Becker, Silke Birgitta Gahleitner, Claudia Igney, Anna-Konstantina Richter,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de