PdP - Psychodynamische Psychotherapie

Heft 03 / September 2021

Neue psychotherapeutische Ansätze im höheren Lebensalter

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Welchen besonderen Herausforderungen und Belastungen sind Menschen im höheren Lebensalter in der Pandemie ausgesetzt? Welche gesundheitlichen Risiken erhöhen sich, wie wirken sich soziale Isolation und Einsamkeit aus? Besteht die Möglichkeit der Reaktivierung früher traumatischer Erfahrungen?


Vor diesem Hintergrund ist die Auseinandersetzung mit psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten für diese Bevölkerungsgruppe heute dringlicher denn je.

Daher freuen wir uns, für das kommende Schwerpunktheft erneut namhafte Autorinnen und Autoren gewonnen zu haben, welche aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Expertise zu neuen psychotherapeutischen Ansätzen im höheren Lebensalter vorstellen und diskutieren.

Meinolf Peters beschäftigt sich mit dem Mentalisierungsbasierten Ansatz zum Verständnis der Vulnerabilität für die Entwicklung psychischer Störungen im höheren Lebensalter und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Philipp Martius widmet sich kontrastierend dazu anhand aktueller Literatur und klinischer Fallbeispiele den Möglichkeiten einer Übertragungsfokussierten Psychotherapie im höheren Lebensalter.

Luise Reddemann stellt die aktuellen Herausforderungen der Coronapandemie für ältere Menschen mit frühen traumatischen Erfahrungen heraus und erläutert die Anwendung der psychodynamisch imaginativen Traumatherapie.

Astrid Riehl-Emde stellt in Erweiterung dazu den aktuellen Stand der Paarforschung sowie klinisches Fallmaterial zur paartherapeutischen Behandlung von älteren Menschen vor.

Reinhard Lindner widmet sich dem Thema körperlicher Veränderungen und deren Zusammenspiel mit psychischen Beeinträchtigungen im Alter aus psychodynamischer Perspektive und stellt anhand einer Kasuistik psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor.

In Ergänzung dazu beschäftigt sich der Beitrag von Gebhard Hüsler mit dem Thema chronifizierende Krankheiten und deren psychosozialen Implikationen.

Des Weiteren wird das Heft einen »interessanten Fall« von Silke Kleinschmidt enthalten.

PdP - Psychodynamische Psychotherapie Jahrgang 20, Heft 03, September 2021
broschiert
ISSN: 1618-7830

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de