PdP - Psychodynamische Psychotherapie

Heft 02 / Juni 2020

Vielfalt der psychodynamischen Psychotherapie

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten


Lesen Sie in der Juni-Ausgabe Beiträge zu folgenden Themen:
 
Die Vielfalt der psychodynamischen Psychotherapie • Die Katathym-imaginative Psychotherapie • MBT und TFP – Neue Ansätze zur Weiterentwicklung der TP • Über die subtile Schönheit der TFP • Der Stellenwert der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie in der psychotherapeutischen Versorgung • Methodenintegration • Was macht die TFP so attraktiv? • Rezension zum Buch »Depression. Psychoanalytische Theorie – Forschung – Behandlung« von Henke, Huber, Dammann & Grimmer

EDITORIAL

Sebastian Euler, Carsten Spitzer
Vielfalt der psychodynamischen Psychotherapie       

SCHWERPUNKT

Paul L. Janssen
Stellenwert der psychodynamischen Gruppentherapie in der psychotherapeutischen Versorgung

Mathias Lohmer, Ulrich Schultz-Venrath
MBT und TFP.
Neue Ansätze für die Weiterentwicklung der Tiefenpsychologischen Psychotherapie (TP)

Andrae Friedrichs-Dachale, Harald Ullmann
Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP).
Eine systematisch auf gebaute, vielseitig anwendbare Methode der psychodynamischen Psychotherapie

Johannes C. Ehrental
Über die subtile Schönheit der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Christian Sell, Cord Benecke
Methodenintegration in der psychodynamischen Psychotherapie.
Möglichkeiten, Grenzen und neue Möglichkeiten

Klaus Michale Reininger, Nora Rebekka Krott
Was macht die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie so attraktiv?

DER INTERESSANTE FALL

Helmut Teller
Übertragungsfokussierte Psychotherapie einer 38­jährigen Frau mit Borderline­Persönlichkeitsstörung

BUCHBESPRECHUNG

Henke, Claudia; Huber, Dorothea; Dammann, Gerhard; Grimmer, Bernhard (Hrsg.): Depression
Psychoanalytische Theorie – Forschung – ­Behandlung
(Annegret Boll-Klatt)

ZWEITSICHT

Florian Steger
Hepatitis C nach Rhesusprophylaxe.
Schwerwiegende Folgen für die von einer Arzneimittelstraftat in der DDR betroffenen Frauen


PdP - Psychodynamische Psychotherapie Jahrgang 19, Heft 02, Juni 2020
broschiert
ISSN: 1618-7830

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de