INHALT
Dierks, SonjaWeibliche Stimme(n)
Nonnenmann, RainerAuflösung und Betonung des Körperlichen im Digitalzeitalter
Sein, Schein und virtuelle Perspektiven bei Alexander Schubert
Duarte, RodrigoMusik für die Kamera
Klangkunst in Vilém Flussers Philosophie
Eisinger, RobertSatztechnische Strategien im frühen Klavierwerk von Claude Debussy
KOLUMNE
Tewinkel, ChristianeBierzelt und Beisetzung
FORUM
Zagaykevych, Alla; Yurina, Ludmila; Gaggero, Luigi; Biró, Dániel Péter; Kabelis, Ričardas; Krumwiede, Agnes; Geiger, Friedrich; Baum, Gerhart R.Krieg in der Ukraine
DISKUSSION
Schmidt, Mario CosimoEin deutscher Idealist in Darmstadt?
Oder: Über die Hartnäckigkeit eines Adorno-Bildes
KRITIK
Fuhrmann, WolfgangDas wilde Denken, das Wilde denken
Christian Kadens wichtigste Aufsätze zur Frage, was Musik ist oder sein sollte
Vogt, FlorianVon »süßen«, »sündigen« und »nicht mehr süßen« Quinten
Marion Saxers kulturwissenschaftliche Studie zum Quintparallelenverbot
Schneider, ChristianDer singende Philosoph
Gálvez, JoséFrage nach den Fragen, auf die »musikalische Subjektivität« eine Antwort ist
Ein Sammelband über Musik und Subjektivität