Musik & Ästhetik

Heft 01 / Januar 2022

Diese Ausgabe erwerben
26,00 EUR
(zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Ausgabe 01/2022 enthält Beiträge zu folgenden Themen:

Nachruf auf Richard Klein / Die Humanität der Triole / Musik und Tier /
Leonard Cohen / Frescobaldi / Michael Ciminos: The deer hunter / Ein unzeitgemäßer Intellektueller / Das Ende der Zeit

INHALT

Ludwig Holtmeier
Zum Tod von Richard Klein

Johanna Dombois
Tiergläubigkeit

Wolfram Ette
Über Geist und Natur
Drei Stills für Richard Klein

Sonja Dierks
The Deer Hunter

Jens Malte Fischer
Warum Karl Kraus sich nicht für Musik interessierte

Janina Klassen
Vom Glück

Christian Schneider
»Ausdruck«
Wittgenstein und die Musik

Ruth Sonderegger
»Danke Schoen«
Stele für Richard Klein

Johannes Menke
»Die informelle Kunst par excellence«
Betrachtungen zum Barock und zu Girolamo Frescobaldi

Gustav-Hans H. Falke
Warum Adorno Toscanini nicht verstanden hat
Musikkritik nach Adorno

Anne Holzmüller
Wer Wärme braucht, soll die Heizung aufdrehen
Versuche zum »warmen Klang« bei Brahms

Larson Powell
Musik und Theologie

Cosima Linke

Kontraktion und Expansion musikalischer Zeit in Schuberts späten Klaviertrios

Claus-Steffen Mahnkopf
Die Humanität der Triole

Wolfgang Fuhrmann
Leonard Cohen, »A Singer Must Die«

Tobias Janz
Das Ende der Zeit
Godard, Wagner, Messiaen

KRITIK

Adrian Kleinlosen
Die Geschichte des Jazz in Deutschland
Zu Wolfram Knauers »Play yourself, man!«

Johannes Raiser
Das Vermächtnis eines Ahnungslosen
György Kurtág im Fokus der Musik-Konzepte

Rainer Nonnenmann
Neue instrumental-elektronische Legierungen
Die CD soundspaces (Armbruster, Schwarz, Schottke) mit Stücken von Rohloff, Finnendahl, Zimmerlin, Dragićević und Frick

Christian Kemper
Plurale Rituale
Ein CD-Portrait des Komponisten Dieter Mack

Claus Tieber
Fabelzusammenhang und Sujetbezug
Robert Rabenalts Dramaturgie der Filmmusik

Dieter Torkewitz
Mehr als ein Werkführer
Thomas Kabischs Buch über die Klaviermusik von Frédéric Chopin

Musik & Ästhetik Jahrgang 26, Heft 101, Heft 01, Januar 2022
broschiert
ISSN: 1432-9425

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de