Das „starke“ Programm einer historischen Ethnografie der Begegnung fordert, aus Sorge um das Prinzip der Symmetrie, im Rahmen der vorhandenen Quellen die Ähnlichkeiten und Unähnlichkeiten der Welten, die da jeweils aufeinandertreffen, unvoreingenommen unter die Lupe zu nehmen. Interessant ist das in dem Maß, in dem auf der einen wie auf der anderen Seite neue Fremdheitseffekte auftauchen – was im Ergebnis die vermeintlichen Gewiss-heiten auf den Kopf stellt, die die Basis der eurozentristischen Arroganz ausmachen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos