MERKUR

Heft 10 / Oktober 2018

Heft 833

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten


Im Aufmacher des Oktoberhefts erinnert die Historikerin Caroline Arni an eine frühe, bislang mit zu wenig Aufmerksamkeit bedachte Frauenrechtsbewegung, nämlich die aus den Saint-Simonisten hervorgegangenen freien Frauen von 1832. Der Philosoph Oliver Schlaudt geht (auch mit Blick auf feministische Überlegungen) der Frage nach, wie sich eigentlich der Markt zur Opposition von "öffentlich" und "privat" verhält. Und Simon Rothöhler untersucht verdatete Bilder, auf die normalerweise keiner mehr sieht.
 
Eine Bildungskolumne in ungewöhnlicher Form: Roland Reichenbach und Roberto Simanowski unterhalten sich über Nutzen bzw. in erster Linie Nachteil von Apps im Unterricht. Jakob Hessing liest zwei Biografien: eine, von Tom Segev, über David Ben-Gurion und eine über Benjamin Netanjahu. Zuhal Yeşilyurt Gündüz schreibt über den "Care Drain" von Frauen aus armen Ländern, die davon leben, in reicheren Ländern Pflege und Betreuung zu übernehmen. Der Philosoph und Koch Anatol Schneider erklärt die Entstehung der Haute Cuisine aus dem Geist des Rationalismus. Dietmar Janetzko staunt ein wenig, dass die Blockchain-Technologie allseits beliebt ist. Lisa Krusche trauert um einen Bruder, den sie nie kennengelernt hat. In der Wechsel-Kolumne am Ende schreibt diesmal Enis Maci, über sichere und unsichere Räume.
 
Außerdem eine Erinnerung von Karl Heinz Bohrer an Kurt Scheel, den verstorbenen langjährigen Redakteur und Herausgeber des Merkur.

MERKUR Jahrgang 72, Heft 833, Heft 10, Oktober 2018
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Caroline Arni, Oliver Schlaudt, Simon Rothöhler, Roland Reichenbach, Roberto Simanowski, Jakob Hessing, Karl Heinz Bohrer, Zuhal Yeşilyurt Gündüz, Anatol Schneider, Dietmar Janetzko, Kenneth Anders, Lisa Krusche, Enis Maci,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de