MERKUR

Heft 10 / Oktober 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Günter Hack

Spatz und Klassenbewusstsein

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Wenn jeder Vogel eine Idee ist, dann könnte der Spatz die des gefiederten Proletariers sein, eines Unterdrückten, der von verschiedensten Obrigkeiten durch die Jahrhunderte immer wieder mit äußerstem Vernichtungswillen gejagt wurde, dabei von Geistesadligen wie Goethe verhöhnt; der sich den Verfolgungen aber stets gewitzt zu entziehen und seine Verluste schnell wieder durch Fortpflanzungsfreude auszugleichen verstand, bis er schließlich im postindustriellen Netzzeitalter zur hinderlichen biologischen Verfügungsmasse degradierte, zum Opfer eines Apparats mit arbiträren Regeln, der nicht bekämpft werden kann und immer weniger Platz zum Ausweichen lässt. Die Geschichte der Sperlinge mit dem Menschen, ihr Sozialleben im Schwarm, ihre Nähe zu uns, ihr offen einsehbares Leben, laden zur Empathie ein. Wir sind wie die Spatzen, die Spatzen sind wie wir.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 785, Heft 10, Oktober 2014
96 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Herfried Münkler, T. J. Clark, Ilja Braun, Bernd Hüppauf, Harald Bodenschatz, Julia Encke, Jan von Brevern, Holger Schulze, Gerwin Zohlen, Anton Tantner, Günter Hack, Stephan Herczeg, Rudolf Stichweh,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de