Die moralische Forderung, die an den Einzelnen gestellt wird, ist eindeutig: Nur wer subtil und komplex zu hören vermag, wer sich von ungehörigen Anforderungen und dem nervösen Getriebe der Welt nicht aus der Ruhe bringen lässt, der ist dem hochbeschleunigten Leben der Moderne mit all seinen Verführungen, Apparaturen und unterhaltungssüchtigen Perversionen gewachsen oder gar überlegen. Kurz gesagt: Wer lerne, besser zu hören, der sei ein besserer Mensch. Dieser Moralismus einer vom Individuum zu leistenden Selbstoptimierung gebiert eine Art sensorischen Pietismus: einen Audiopietismus.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos