Die Biografien von Menschen, die unter einem totalitären Regime intellektuelle Arbeit verrichten, sind von Widersprüchen, Paradoxien und Ambivalenzen geprägt. Sträßner betreibt extensive Recherche, um in den darauf fußenden biografischen Skizzen den schreibenden Frauen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, aber er fragt auch danach, wie sich die tatsächlichen Lebensumstände und ihre journalistische Arbeit zu den teils kurz nach dem Krieg, teils erst zwanzig Jahre später veröffentlichten Tagebüchern verhalten.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos