Die Wissens-, Informations- und Mediengesellschaft der Gegenwart zeichnet sich durch eine mediale Arenenvielfalt aus, die nur scheinbar mehr Interventionsmöglichkeiten für Intellektuelle schafft, in Wahrheit aber deren Artikulationsraum verkleinert: zum einen, weil sie durch kürzere Umschlagszeit bei Themen, Problemen und Moden das Kommunikationstempo steigert, zum anderen, weil sie den öffentlichen Diskurs nach ihren eigenen Standards organisiert. Dabei rangieren, von wenigen medialen Nischen abgesehen, telegene Präsentation, Sensationswert und leichte Verständlichkeit vor komplexer Analyse und mühseliger Reflexion.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos