MERKUR

Heft 09/10 / September 2011

Sag die Wahrheit! Warum jeder ein Nonkonformist sein will, aber nur wenige es sind.

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Rainer Hank

Mann vieler Eigenschaften . Doktor Arnheim will Unternehmer und Künstler sein

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Arnheims (und Rathenaus) synthetisierende Ausnahmeexistenz sucht, wiewohl öffentlich alles längst unerzählerisch geworden ist, die allgemeine Zerrissenheit der Zeit aufzuheben und in seiner Person zu einer gelebten Einheit zu bringen: Seele und Wirtschaft, Besitz und Bildung, Geld und Gedicht, Wirtschaftsbürger und Bildungsbürger verlangen noch einmal nach Harmonie. Wenn freilich die These vom Ende des primitiv Epischen stimmt, dann muss logischerweise auch Arnheim die Vergeblichkeit seines synthetisierenden Bemühens narrativ vor Augen geführt werden. Arnheim selbst spricht am Ende aus, dass das "Zeitalter der großen Individualitäten" zu Ende sei, mag er sich auch noch so sehr vormachen, dass er selbst die Ausnahme von dieser Regel sei. Weil aber objektive Zerrissenheit der Moderne und subjektive Ganzheit ("Seele") als Widerspruch nicht auflösbar sind, ist Arnheims Existenz nur noch ironisch zu greifen. Wenn Wirtschaftsleute ("Manager") heute sich zu Bildung, Wissenschaft, Kunst oder Moral äußern, dann klingt es längst nicht mehr ironisch, sondern meistens peinlich. Bei Musil lässt sich nachlesen, warum das so kommen musste. Arnheim ist der Außenseiter, eine ironische Existenz, der sich durchaus nicht ohne Größe ein letztes Mal gegen das objektiv Unabwendbare und Unerzählbare stemmt, wo doch längst Kunst und Ökonomie, Lyrik und Handel, Moral und Geschäft sich voneinander getrennt haben.

MERKUR Jahrgang 65, Heft 748/749, Heft 09/10, September 2011
238 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Peter Bürger, Jörg Lau, Jürgen Kaube, Norbert Bolz, Gustav Seibt, Karl Heinz Bohrer, Henning Ritter, Ulrike Ackermann, Karin Westerwelle, Reinhard Steiner, Gerhard Neumann, Rainer Hank, Lothar Müller, Ute Frevert, Adam Krzemiński, Siegfried Kohlhammer, Hans Ulrich Gumbrecht, Jürgen Paul Schwindt, Christian Demand, Ingo Meyer, Joachim Fischer, Michael Rutschky, Harald Welzer, Sebastian Wessels, Heinz Bude, Kurt Scheel,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de