Die gerechte Ordnung von Staat und Gesellschaft erweist sich als ein Gefüge von aufeinander aufbauenden Gleichheitsannahmen und begründbaren und vermittelbaren Ungleichbehandlungen. Auf der Grundannahme der Gleichheit aller Bürger und Bürgerinnen bauen soziale, steuer- und wahlbezogene Gleichheitsannahmen auf, die tatsächlich selbstverständlich gewordene Ungleichheitsbehandlungen sind.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos