MERKUR

Heft 05 / Mai 2016

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Patrick Boucheron

Was die Geschichte vermag

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Das Territorium, das wir Renaissance nennen, ist eine dichterische Schöpfung. Es existiert auch, weil Michelet es durch Neuerfindung überhaupt erst erschlossen hat. Seine Existenz lässt sich nicht bestreiten. Nur selten gelingt es der Geschichte, sich – als Literatur – unverwundbar zu machen. Und wenn es so weit kommt, kann die Geschichte als engagierte Wissenschaft nichts mehr dagegen ausrichten. An der Tatsache, dass Michelet die Renaissance in einer Weise aus der Taufe hob, die noch heute Gültigkeit beansprucht, lässt sich nicht rütteln. Nicht einmal über die Begrifflichkeit, derer er sich bediente, um die Renaissance zum Leben zu erwecken, können wir uns ohne Weiteres hinwegsetzen.

MERKUR Jahrgang 70, Heft 804, Heft 05, Mai 2016
112 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Patrick Boucheron, Per Leo, Andreas Dorschel, Friedrich Wilhelm Graf, Simon Rothöhler, Till Breyer, Robin Detje, Jens Soentgen, Reinhard Brandt, Christiaan L. Hart Nibbrig, Remigius Bunia, Harry Walter,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de