MERKUR

Heft 04 / April 2011

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Klaus Birnstiel

West-Berliner Wunderkammer . Das Archiv des Merve-Verlags kann erschlossen werden

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Ein enger Raum mit ein paar Tischen und Stühlen darin, ein alter Ölofen, einige Packen dünnes Papier und eine kleine Rotaprint-Druckmaschine: So beschreibt Merve Lowien die Anfänge des nach ihr benannten Verlags 1970 in West-Berlin. Blass und billig sah das aus, was da auf einmal gedruckt erschien: ein Aufsatz des französischen Marxisten Louis Althusser, Das Kapital lesen. Mit diesem ersten Andruck begann die Geschichte eines kleinen Verlagsprojekts, das in den siebziger und achtziger Jahren zu einer Schaltzentrale linksalternativer Gegenintelligenz werden sollte. Merve verlegte alles, was nicht niet- und nagelfest war, marxistische Manifeste aus dem Umkreis von Studentenbewegung, SDS und anderen Formationen, italienische Schriften zum Arbeiterkampf wie französische Philosophien des Poststrukturalismus. Merve brachte Toni Negri und Michel Foucault nach Deutschland, machte Bücher mit Martin Kippenberger und Niklas Luhmann, John Cage und Blixa Bargeld: eine Welt aus radikaler Theorie und subversiver Kunst. Seit einiger Zeit nun liegt das Archiv des Merve- Verlegers Peter Gente im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien. Die knapp vierzig Kisten sind eine Wunderkammer der Geistesgeschichte der alten Bundesrepublik, ein wüstes Sammelsurium von Briefen, Büchern, Entwürfen, Zeitungsausschnitten und Bildern.

MERKUR Jahrgang 65, Heft 743, Heft 04, April 2011
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Hermann Lübbe, Georg Franck, Sigbert Gebert, Stephan Wackwitz, Wilfried von Bredow, Otfried Höffe, Jürgen Kaube, Ingo Meyer, Gerhard Henschel, Karl Heinz Bohrer, Reinold Schmücker, Klaus Birnstiel,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de