MERKUR

Heft 04 / April 2011

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Wilfried von Bredow

Vom Verschwinden

« zurück zum Inhalt

Zitate:

"Verschwinden", darüber belehrt uns der mehrere Seiten umfassende Eintrag im Grimmschen Wörterbuch, wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht, wobei es sich immer um Vorgänge handelt, die den Übergang bilden vom "Vorher noch da" zum "Jetzt nicht mehr da". Was vorher noch da war und jetzt nicht mehr da ist, das können die allerunterschiedlichsten Phänomene sein: Fußspuren am Strand, das Abendrot am Himmel, die Migräne, die Haarpracht oder ein Groschen in der Tasche Ludwig van Beethovens, ein geliebter Mensch, die Aura einer Weltanschauung, ein Herrschaftsregime, ein ganzes Imperium. Ob dem Verschwinden ein Achselzucken folgt oder der Versuch, das Verschwundene, die verschwundene Person wieder zurückzubringen (das hat Orpheus versucht), ob eine Erinnerung bleibt und ob diese sanftmütig oder wütend ist, das hängt davon ab. Wovon hängt es ab? Erstens vom jeweiligen Zusammenhang und zweitens von der Art und Weise, wie dem Verschwinden hinterhergeblickt wird. Nimmt man beides zusammen, das Verschwinden und das Hinterherblicken, und betrachtet so den Vorgang als soziale und politische Handlungs- und Verhaltensweise, als Interaktion, wird man gewahr, um welch überraschend vielgliedriges und unübersichtliches Thema es sich handelt. Und um eines, das ungewohnte Blickwinkel auf unser Alltagsleben, aber auch auf politische Herrschaftspraktiken oder die Mythen von Selbstverwirklichung und Selbstopferung eröffnet.

MERKUR Jahrgang 65, Heft 743, Heft 04, April 2011
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Hermann Lübbe, Georg Franck, Sigbert Gebert, Stephan Wackwitz, Wilfried von Bredow, Otfried Höffe, Jürgen Kaube, Ingo Meyer, Gerhard Henschel, Karl Heinz Bohrer, Reinold Schmücker, Klaus Birnstiel,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de