MERKUR

Heft 03 / März 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Joachim Rohloff

Sorgfaltspflichten . Wenn Frank Schirrmacher einen Bestseller schreibt

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Die Kunst der gesuchten Analogie wird in Payback ausführlich zelebriert, denn mit ihrer Hilfe lässt sich dezent der ungeheure Bildungsschatz andeuten, über den der Autor verfügt; ihr Wert für die Erkenntnis ist allerdings gering. Der »Schachtürke« des Wolfgang von Kempelen war ein mechanischer Schachspielautomat, der quietschte und ratterte und stockte und aus dessen Innerem man das Pumpen hydraulischer Maschinen hörte. Wozu man allerdings prophetische Ohren brauchte, da es solche Maschinen im Jahr 1770, als der Schachtürke zum ersten Mal auftrat, noch nicht gab.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 766, Heft 03, März 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Ingo Meyer, Thomas E. Schmidt, Helmut König, Christian Demand, Ekkehard Knörer, David Wagner, Christian Kühn, Martha Nussbaum, Hans-Peter Müller, Joachim Rohloff, Michael Rutschky, Ruth Fühner, Wolfgang Schivelbusch, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de