MERKUR

Heft 03 / März 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Christian Kühn

Architekturkolumne . Cluster und Lernstraße statt Gang und Klassenzimmer

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Innovation auf dem Gebiet des Schulbaus fand sich eher in den skandinavischen Ländern und in den Niederlanden, wo der Raum oft als »dritter Pädagoge« bezeichnet wird. Die Formulierung stammt ursprünglich vom Gründer der »Reggio-Pädagogik«, dem Italiener Loris Malaguzzi, der unter den beiden anderen Pädagogen an erster Stelle die Mitschüler und an zweiter die Lehrer verstand. Als Teil dieses Dreiecks kann der Raum Begegnungen fördern oder behindern, wobei es nicht nur um funktionale Aspekte geht, sondern auch um Atmosphäre und Ambition. Um ihre Aufgabe zu erfüllen, müssen Schulen »schön« sein, nicht im ästhetischen Sinn als »schönes Bild«, sondern im Sinn eines »schönen Tags«, an den man sich gern zurückerinnert.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 766, Heft 03, März 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Ingo Meyer, Thomas E. Schmidt, Helmut König, Christian Demand, Ekkehard Knörer, David Wagner, Christian Kühn, Martha Nussbaum, Hans-Peter Müller, Joachim Rohloff, Michael Rutschky, Ruth Fühner, Wolfgang Schivelbusch, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de