Innovation auf dem Gebiet des Schulbaus fand sich eher in den skandinavischen Ländern und in den Niederlanden, wo der Raum oft als »dritter Pädagoge« bezeichnet wird. Die Formulierung stammt ursprünglich vom Gründer der »Reggio-Pädagogik«, dem Italiener Loris Malaguzzi, der unter den beiden anderen Pädagogen an erster Stelle die Mitschüler und an zweiter die Lehrer verstand. Als Teil dieses Dreiecks kann der Raum Begegnungen fördern oder behindern, wobei es nicht nur um funktionale Aspekte geht, sondern auch um Atmosphäre und Ambition. Um ihre Aufgabe zu erfüllen, müssen Schulen »schön« sein, nicht im ästhetischen Sinn als »schönes Bild«, sondern im Sinn eines »schönen Tags«, an den man sich gern zurückerinnert.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos