MERKUR

Heft 03 / März 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Helmut König

Lob der Dissidenz . Größe und Grenzen

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Die Dissidenten erliegen der in ihrem Erfahrungszusammenhang nur zu verständlichen Versuchung, alles Politische a priori als verwerflich anzusehen. Indem sie diese Erfahrung verallgemeinern und zur Basis ihres Verständnisses von Politik machen, verstellen sie sich den Zugang zu jener republikanischen Tradition des politischen Denkens, die ihren eigenen Erfahrungen in den demokratischen Revolutionen viel angemessener ist und deren Kerngehalt darin besteht, dass Freiheit und Politik nicht Gegensätze sind, sondern zusammengehören. Stattdessen setzen sie die Abwertung des Politischen, die die Geschichte des abendländischen Denkens an so vielen Stellen beherrscht, nahtlos fort.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 766, Heft 03, März 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Ingo Meyer, Thomas E. Schmidt, Helmut König, Christian Demand, Ekkehard Knörer, David Wagner, Christian Kühn, Martha Nussbaum, Hans-Peter Müller, Joachim Rohloff, Michael Rutschky, Ruth Fühner, Wolfgang Schivelbusch, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de