MERKUR

Heft 02 / Februar 2011

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Erik Zyber

Man stirbt nur zweimal . Zur Phänomenologie des Jenseits

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Was weiß ein kleines Kind über den Tod? So fragt der Erzähler in dem Gedicht Wir sind sieben des englischen Romantikers William Wordsworth. Die Antwort des kleinen Mädchens, dem der Erzähler begegnet, mag zunächst verblüffen. Auf die Frage, wie viele Geschwister es habe, sagt es: "Seven are we; / And two of us at Conway dwell, / And two are gone to sea. / Two of us in the church-yard lie, / My sister and my brother; / And, in the church-yard cottage, I / Dwell near them with my mother." Ob man denn die zwei Geschwister, die auf dem Kirchhof liegen, zu der Anzahl der noch lebenden Kinder hinzurechnen könne, will der erstaunte Erzähler nun wissen. "Ja Herr", antwortet das Mädchen und führt zur Begründung an, dass es seinen begrabenen Geschwistern täglich einen Besuch abstatte, oft Strümpfe dort stricke, das Abendessen am Grab einnehme und ihnen ein Lied vorsinge. Der Erzähler gibt sich mit dieser Erklärung nicht zufrieden und fragt hartnäckig nach, doch beide Male antwortet das Mädchen: "we are seven". Was also weiß ein kleines Kind über den Tod? Ohne jeden Zweifel erinnern die Antworten des kleinen Mädchens an das Verhalten vieler Menschen, wenn sie eine nahestehende Person verloren haben: Sie sprechen mit dem Verstorbenen, schließen ihn in ihre Gedanken ein, pflegen und schmücken sein Grab, auch wenn ihre Empfindungen und Handlungen nicht mehr erwidert werden können. Der Erzähler aus dem Gedicht kann ein solches Verhalten nicht nachvollziehen, glaubt er doch zu wissen, dass der Tod eine endgültige Zäsur bedeutet, dass die Verstorbenen vielleicht im Himmel, nicht aber im Diesseits weilen. Wer von den beiden hat nun recht?

MERKUR Jahrgang 65, Heft 741, Heft 02, Februar 2011
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Michael Rutschky, Dietmar Voss, Ernst-Wilhelm Händler, Karl Heinz Bohrer, Hansjörg Küster, Jürgen Osterhammel, Siegfried Kohlhammer, Horst Meier, Michael von Prollius, Gerd Ganteför, Erik Zyber, Hans Dieter Schäfer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de