In der dörflichen Welt früherer Jahrhunderte waren alle Menschen mit dem gleichen Ort ein Leben lang verbunden. Sie waren Mitglieder einer in sich abgeschlossenen Lebensgemeinschaft; sie hatten eine gemeinsame Heimat, die gleichen Sitten und Bräuche; sie kannten die gleichen Geschichten, die sich auf den Ort bezogen, in dem sie miteinander lebten. Von ihnen setzten sich die Fremden und die Heimatlosen ab. Heute leben die meisten Menschen nicht mehr in der Abgeschlossenheit eines Dorfes, sondern in einem städtisch geprägten Umfeld. Während ihres Lebens ziehen sehr viele Menschen mehrmals um; sie geben einen bisherigen Wohnort auf und binden sich an einen neuen. Dabei müssen sie jedes Mal überdenken, was ihre Heimat ist. Verlassen sie die eine Heimat und bekommen eine neue? Oder lebt die alte Heimat in ihnen fort? Wie geht man mit Veränderungen in der alten Heimat um, die man nicht mehr miterlebt?
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos