MERKUR

Heft 02 / Februar 2011

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Das Februarheft (Nr. 741) blickt ernst, aber ruhig, der Macht und der Gewalt ins Auge.

>> Dieses Merkur-Heft digital (PDF, epub, mobi)

Michael Rutschky analysiert die Mentalität des Kriegers, vom Stoßtruppführer über den Amokläufer bis zum Terroristen; Karl Heinz Bohrer geht dem Skandal der Imagination des Bösen nach, die in Jonathan Littells Roman über einen perversen SS-Offizier einen verstörenden Ausdruck fand; Horst Meier zeigt, dass die verbreitete Vorstellung, das Grundgesetz sei irgendwie pazifistisch, schlicht falsch ist. Das höchste Ziel aller Macht ist die Regulierung des Lebens selbst: Dietmar Voss über die staatlichen Zurichtungen von Tod und Leben, Ernst-Wilhelm Händler über die Rolle, die Ökonomie und Technik hierbei spielen. Außerdem zwei Kolumnen – warum ist auf den Begriff der Heimat nicht zu verzichten?, weshalb sind die Chinabücher des Historikers Jonathan Spence Klassiker geworden? – und ein dringlicher Hinweis auf den französischen Soziologen Frédéric Martel (warum sind dessen Bücher nicht ins Deutsche übersetzt?), Essays über Entpolitisierung (eigentlich wünschenswert), Klimaerwärmung (nicht so wünschenswert, aber ...) und den Tod (Bange machen gilt nicht) – zum Schluss Bilder geheimnisvoller Orte, mit dem Blick eines Archäologen. MICHAEL RUTSCHKY Krieger DIETMAR VOSS Leben machen und sterben lassen. Facetten der Bio-Macht ERNST-WILHELM HÄNDLER Das Chamäleon und der Wechselbalg. Zum Verhältnis von Ökonomie und Technik KARL HEINZ BOHRER Der Skandal einer Imagination des Bösen. Im Rückblick auf "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell HANSJÖRG KÜSTER Ökologiekolumne. Heimat JÜRGEN OSTERHAMMEL Geschichtskolumne. Chinas Stimme: Jonathan Spence SIEGFRIED KOHLHAMMER Über die Kultur in Amerika und die Kultur, die aller Welt gefällt. Zwei Bücher von Frédéric Martel HORST MEIER Ein Grundgesetz für Pazifisten? Über Krieg und Verfassung MICHAEL VON PROLLIUS Entpolitisieren als Herausforderung unserer Zeit GERD GANTEFÖR Die Klimaerwärmung – Weltuntergangsphantasie oder echte Bedrohung? ERIK ZYBER Man stirbt nur zweimal. Zur Phänomenologie des Jenseits HANS DIETER SCHÄFER Erkundungen

MERKUR Jahrgang 65, Heft 741, Heft 02, Februar 2011
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Michael Rutschky, Dietmar Voss, Ernst-Wilhelm Händler, Karl Heinz Bohrer, Hansjörg Küster, Jürgen Osterhammel, Siegfried Kohlhammer, Horst Meier, Michael von Prollius, Gerd Ganteför, Erik Zyber, Hans Dieter Schäfer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de