MERKUR

Heft 01 / Januar 2018

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Corey Robin

Triumph des Unseriösen . Zur politischen Theorie des Trumpismus

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Widersprüche waren schon immer für Trumps Stil charakteristisch. Seine Kritiker erkennen darin sein Markenzeichen, den entscheidenden Unterschied zwischen ihm und seinen rechten Vorgängern im Amt. Dabei war die fröhliche Feier des Widerspruchs schon immer ein Merkmal des amerikanischen Konservatismus. Ursprünglich in eleganterem Gewand, als Antwort auf den schlichten Rationalismus gedacht, der der politischen Linken zugeschrieben wurde. Die Behauptung und ihre Negation gleichzeitig zu besetzen, ohne sie miteinander versöhnen oder sie überwinden zu wollen, wurde als angemessene Wahrnehmung, Würdigung und Wahrung der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse aufgefasst.

MERKUR Jahrgang 72, Heft 824, Heft 01, Januar 2018
104 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Corey Robin, Jonas Grethlein, Ralph Bollmann, Heide Volkening, Glenda Sluga, Katharina Prager, Peter Uwe Hohendahl, Wolfgang Fach, Eckhard Nordhofen, Pascal Richmann, Enis Maci,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de