Kinderanalyse

Heft 02 / April 2017

Themenheft II: Sprache in der psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Adoleszenten

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Axel Holicki

«Das Ich bleibt der Maßstab, mit dem man die Welt ausmißt» . Überlegungen zum psychotherapeutischen Umgang mit der Sprache von Adoleszenten in den psychodynamischen Psychotherapieverfahren

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Die zentrale Entwicklungsaufgabe der Adoleszenz – Akzeptanz und Anerkennung der eigenen Identität – setzt autonome, separierende Schritte innerhalb bestehender Beziehungen voraus. Für diesen Reifeprozess ist die Identifikation mit Gruppen der eigenen Generation hilfreich und unverzichtbar. Dieser Prozess gestaltet sich individuell und abhängig von der Reife und von der verfügbaren Kapazität des Ich. Sprache, oft eine Sprache, die Erwachsene nicht verstehen, hat bei der Abgrenzung in beide Richtungen für die Heranwachsenden eine wichtige Funktion. Der Autor vertritt die Auffassung, dass wir in Analysen, i. S. stellvertretender Ich-Funktion, zuerst selbst die Erfahrung von Begrenzung und Trennung als Teil des therapeutischen Prozesses erleben, in uns halten und verdauen müssen.

Summary:

«The ego is the measure by which we gauge the world.» Thoughts on psychotherapeutic response to adolescent language in psychodynamic psychotherapy
The central challenge in adolescence – acceptance and recognition of one’s own identity – can only be mastered on the basis of autonomous separating processes taking place in existing relationships. Helpful, indeed indispensable, in this progress towards maturity is identification with groups belonging to one’s own generation. This progress differs from individual to individual and depends on the maturity of the ego and its available capacity. Adolescent language, frequently an idiom that adults cannot understand, plays an important role for young people in their bid to set themselves off from their environment. The author contends that in analysis (as a vicarious ego function) we must first experience, internalize and digest restriction and separation as part of the therapeutic process.

Résumé:

«Le moi reste l’aune auquel on mesure le monde» Réflexions sur l’approche psychothérapeutique du langage des adolescents dans les pratiques psychothérapeutiques psychodynamiques
La tâche centrale du développement de l’adolescence – c’est-à-dire l’acceptation et la reconnaissance de sa propre identité – suppose autonomie et discernement dans les relations existantes. Pour acquérir cette maturité, il est nécessaire et indispensable que l’adolescent s’identifie à des groupes de sa propre génération. Ce processus s’effectue individuellement et indépendamment de la maturité et de la capacité disponible du moi. Le langage, qui est souvent un langage que les adultes ne comprennent pas, possède pour les adolescents une fonction importante quand il s’agit de se démarquer dans les deux sens. L’auteur estime que, dans les analyses, nous vivons d’abord nous-mêmes, en tant que suppléants du moi, l’expérience de la démarcation et de la séparation comme un élément de la procédure thérapeutique que nous devrons garder en nous et digérer.

Kinderanalyse Jahrgang 25, Heft 02, April 2017
broschiert
ISSN: 0942-6051

Autoren in dieser Ausgabe

Kai von Klitzing, Christina von Braun, Katharina Seifert, Dieter Bürgin, Axel Holicki,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de